Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V.

Kursangebote

autorenew

 Liste wird geladen ...

  • ÜBERLEBEN IN WIDERSPRÜCHLICHEN WIRKLICHKEITEN. SEELSORGE IN EINER WELT SCHWINDENDER GEWISSHEITEN
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hoffmanns Höfe, Frankfurt/M.
    Datum
    22.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    22.06.2026

    Zeit
    10:30 – 17:00

    ÜBERLEBEN IN WIDERSPRÜCHLICHEN WIRKLICHKEITEN. SEELSORGE IN EINER WELT SCHWINDENDER GEWISSHEITEN

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Dr. Günther Emlein, Pfarrer i.R., Supervisor (DGfP) / Jutta Gemeinhardt, Supervisorin (DGfP) / Adrian Ladner, Pfarrer

    Ort
    Hoffmanns Höfe, Frankfurt/M.

    Preis
    € 65,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    16.03.2026

     
    Anmeldung

    „Viele Menschen erleben derzeit eine große Irritation: Vertraute Gewissheiten scheinen zu (ver-)schwinden, Informationen lassen sich kaum noch von Fake News unterscheiden, und eine Vielzahl widersprüchlicher Meinungen buhlt um Aufmerksamkeit – während gleichzeitig auch die Maßstäbe zur Unterscheidung selbst in Frage stehen. Manche reagieren mit Verwirrung, andere mit Angst oder Wut.

    Der Studientag nimmt diese Entwicklungen in den Blick. Er beleuchtet ihre historischen und gesellschaftlichen Hintergründe und fragt nach Möglichkeiten, Perspektiven und Optionen für seelsorgliche Gespräche.

    Anmeldung: Zentrum Seelsorge und Beratung, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt, 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • SUPERVISIONSKURS
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hoffmanns Höfe, Frankfurt/M.
    Datum
    15.06.2026– 17.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    15.06.2026– 17.06.2026

    Zeit
    14:00 – 13:00

    SUPERVISIONSKURS

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Dr. Ute Beyer-Henneberger, Pfarrerin i.R., Lehrsupervisorin und Psychodramaweiterbildnerin (DGfP) / Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP)

    Ort
    Hoffmanns Höfe, Frankfurt/M.

    Preis
    € 1,35

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    12.01.2026

     
    Anmeldung

    Weitere Termine:

    28. - 30.09.2026

    23. – 25.11.2026

    Weitere Termine in 2027

    Das Zentrum Seelsorge und Beratung bietet im Rahmen einer Supervisionsweiterbildung acht 3-Tages-Blöcke (168 Std.) in geschlossener Gruppe an, die gemäß den Standards der pastoral- psychologischen Weiterbildung der Sektion „Psychodrama in Seelsorge und Pastoralarbeit“ der DGfP durchgeführt werden.

    Eingeladen sind Interessierte, die bereits eine Grund- und Anwendungsstufe absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Empfehlung durch die Leitung der Anwendungsstufe.

    Die Kursgebühr ist ohne Unterbringung und Verpflegung: Regelung und Finanzierung durch die Teilnehmenden!

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • SCHUTZ VOR GRENZVERLETZENDEM VERHALTEN
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt
    Datum
    16.03.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    16.03.2026

    Zeit
    09:30 – 16:00

    SCHUTZ VOR GRENZVERLETZENDEM VERHALTEN

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP)

    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt

     
    Anmeldeschluss

    30.01.2026

     
    Anmeldung

    Ein Studientag zu Mechanismen, Risiken und Prävention im Handlungsfeld Seelsorge

    Seelsorge ist ein Beziehungsgeschehen, bei dem ein angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz eine wichtige Rolle spielt. Deshalb gehört die Achtsamkeit im Blick auf Grenzen zu den Voraussetzungen gelingender Seelsorge.

    Der Tag widmet sich grundlegenden Fragen in beruflichen Begegnungen. Hierbei geht es um das Bewusstsein für die eigene Rolle, den Auftrag und ein Verständnis von Nähe und Distanz.

    Darüber hinaus sollen Informationen über die Erstellung von Schutzkonzepten und geltende Standards Raum haben.

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • MACHT UND OHNMACHT - EIN STUDIENTAG
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Junge Kirche, Gießen
    Datum
    12.03.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    12.03.2026

    Zeit
    09:30 – 17:00

    MACHT UND OHNMACHT - EIN STUDIENTAG

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Angelika Angerer, Pfarrerin, Psychodramaleiterin, Supervisorin i.A. (DGfP) / Susanne Gessner; Pfarrerin, Psychodramaleiterin, Supervisorin (DGfP)

    Ort
    Junge Kirche, Gießen

    Preis
    € 25,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    09.01.2026

     
    Anmeldung

    „Immer muss ich alles alleine machen. Alles hängt an mir.“ – „Ach, ich kann ja gar nichts machen. Entschieden wird immer woanders. Mich fragt ja keiner.“

    Zwischen Allmachtsphantasien und schweigendem Erdulden - zwischen diesen beiden Polen loten wir unsere eigenen Erfahrungen aus. Weder das eine noch das andere ist in einer konkreten Situation die einzige Wahrheit. Es gilt Handlungsspielräume zu erkennen, aber auch Grenzen des eigenen Handelns. 

    Der Studientag ist offen für Teilnehmende aus theologischen, pädagogischen, diakonischen und kirchenmusikalischen Berufsgruppen und kann im Rahmen einer Psychodrama-Weiterbildung als Sonderseminartag (1 WE) angerechnet werden.

    Selbstverpflegung!

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • "ES IST GENUG ..." - GRENZEN UND SPIELRÄUME IN DER SEELSORGE
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt
    Datum
    01.10.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    01.10.2026

    Zeit
    09:30 – 17:00

    "ES IST GENUG ..." - GRENZEN UND SPIELRÄUME IN DER SEELSORGE

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Gudrun Goy, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP) / Bettina Tarmann, Pfarrerin, Supervisorin und Kursleiterin (DGfP)

    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt

    Preis
    € 55,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    18.08.2026

     
    Anmeldung

    Grenzen gehören zu unserem Leben und Arbeiten und werden vielfältig wahrgenommen: Grenzen geben Sicherheit und schaffen einen Rahmen. Sie engen manchmal aber auch ein oder verhindern Kontakt. Grenzen schaffen Spielräume. 
    In seelsorglichen Begegnungen begegnen wir Grenzen, bei uns selbst und beim Gegenüber.
    Manchmal fällt es auch schwer eine Grenze zu setzen, obwohl innerlich eigentlich ein Impuls dazu da ist. Wie wir mit Grenzen umgehen, hat oft auch mit eigenen Ansprüche und von außen wahrgenommenen Erwartungen zu tun. Dem wollen wir auf die Spur kommen.

    Neben einem inhaltlichen Input zum Thema Grenzen wollen wir uns an diesem Workshoptag mit eigenen Praxisbeispielen und unterschiedlichen Übungen beschäftigen. Ziel ist es, die eigenen Handlungsspielräume zu erweitern. 

    Gemeinsam wollen wir auch der Frage nachgehen, was diese Überlegungen für die Seelsorge in den neuen Nachbarschaftsräumen austragen kann.

    Angebot für Hauptamtliche in Kirchengemeinden und in seelsorglichen Handlungsfeldern.

    Anmeldung: Zentrum Seelsorge und Beratung, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt, 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • „ERZÄHLE MIR VON DIR!“ BIOGRAPHIEARBEIT IN DER SEELSORGE
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt
    Datum
    07.05.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    07.05.2026

    Zeit
    10:00 – 16:00

    „ERZÄHLE MIR VON DIR!“ BIOGRAPHIEARBEIT IN DER SEELSORGE

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Christian Wiener, Pfarrer, Altenseelsorger, Supervisor (DGfP) / Elke Stern-Tischleder, Pfarrerin i.R., Kursleiterin, Supervisorin (DGfP)

    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt

    Preis
    € 55,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    27.03.2026

     
    Anmeldung

    Wir möchten mit Ihnen den theoretischen Hintergrund einer Biographiearbeit in der Seelsorge kurz ausloten, 

    um sodann mögliche Methoden mit Ihnen ganz praktisch auszuprobieren,

    damit Sie diese für Ihre seelsorgliche Arbeit anwenden können.

    Zielgruppe: Haupt – und Ehrenamtliche in der Seelsorge und im Besuchsdienst.

    Anmeldung: Zentrum Seelsorge und Beratung, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt, 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • „DO YOU REMEMBER?“ - EIN WORKSHOP ZUR GESPRÄCHSFÜHRUNG IN DER SEELSORGE
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt
    Datum
    19.08.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    19.08.2026

    Zeit
    10:00 – 17:00

    „DO YOU REMEMBER?“ - EIN WORKSHOP ZUR GESPRÄCHSFÜHRUNG IN DER SEELSORGE

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Gudrun Goy, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP) / Elke Stern-Tischleder, Pfarrerin i.R. Supervisorin (KSA/DGfP)

    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt

    Preis
    € 55,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    06.07.2026

     
    Anmeldung

    Nach einigen Jahren in der seelsorglichen Praxis kann es sich anbieten, innezuhalten, um die eigenen Seelsorgegespräche zu reflektieren. 

    Nach einen Input zum Thema Gesprächsführung bieten wir Übungen sowie Besprechungen von Gesprächsverläufen aus Ihrem Alltag an.

     

    Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche in der seelsorglichen Arbeit.

     

    Anmeldung: Zentrum Seelsorge und Beratung, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt, 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • „WERT-WEISER“ – WELCHE WERTE BESTIMMEN MEIN HANDELN? - EIN STUDIENTAG -
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Junge Kirche, Gießen
    Datum
    22.10.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    22.10.2026

    Zeit
    09:30 – 17:00

    „WERT-WEISER“ – WELCHE WERTE BESTIMMEN MEIN HANDELN? - EIN STUDIENTAG -

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Angelika Angerer, Pfarrerin, Psychodramaleiterin, Supervisorin i.A. (DGfP) / Susanne Gessner; Pfarrerin, Psychodramaleiterin, Supervisorin (DGfP)

    Ort
    Junge Kirche, Gießen

    Preis
    € 25,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    20.08.2026

     
    Anmeldung

    Kurz vor Beginn der Sitzung – es sind verschiedene Stimmen im Raum: „Sag mal, hast du die Vorbereitung schon gemacht?“ - „Heute muss ich aber pünktlich geh’n.“ - „Können wir gleich über neue Anschaffungen beschließen?“ - „Wir fangen jetzt erstmal mit einer Andacht an. “Da klingt schon an: die eigenen Werte sind handlungsleitend! Verstehe ich meine Werte? Verstehe ich die Werte der Anderen? Wie gestalten Werte die Begegnung und die Zusammenarbeit? Diesem Themenkomplex wollen wir uns nähern und uns auf Spurensuche unserer eigenen Werte und ihrer Wirkweisen im Alltag begeben.

    Der Studientag ist offen für Teilnehmende aus theologischen, pädagogischen, diakonischen und kirchenmusikalischen Berufsgruppen und kann im Rahmen einer Psychodrama-Weiterbildung als Sonderseminartag (1 WE) angerechnet werden.

    Selbstverpflegung!

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • „WIR SIND HIER TOTAL TOLERANT… UND FÜR UNS SIND ALLE MENSCHEN GLEICH“
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Datum
    06.03.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    06.03.2026

    Zeit
    09:30 – 16:00

    „WIR SIND HIER TOTAL TOLERANT… UND FÜR UNS SIND ALLE MENSCHEN GLEICH“

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP)

    Tagungsstätte
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt

    Preis
    € 25,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    14.01.2026

     
    Anmeldung

    Zwei Studientage zu einer diskriminierungssensiblen Haltung in der Seelsorge

    Diskriminierung wirkt vielfältig in der Gesellschaft und zugleich in jedem einzelnen selbst. Entsprechende Denk- und Handlungsmuster werden in einer von Diskriminierung geprägten Umgebung verinnerlicht – auch von Seelsorgenden. So kann die Seelsorge selbst ein Raum für diskriminierende Erfahrungen von Ratsuchenden sein, ohne dass dies gleich bewusst wird. 

    In den beiden Studientagen sollen Diskriminierungsformen deutlich werden. Daneben können Übungen die Sensibilität für eigene diskriminierende Anteile fördern. Und nicht zuletzt sollen auch Möglichkeiten zur Stärkung der von Diskriminierung betroffenen Menschen ausgetauscht werden.

    Weiterer Termin: 19.05.2026

    25,-- € pro Tag

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • SYSTEMISCH ORIENTIERTE SEELSORGE – AUFBAUKURS
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Butenschoenhaus, Landau
    Datum
    21.09.2026 – 25.09.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    21.09.2026 – 25.09.2026

    Zeit
    Montags 09:30 – Freitags 12:30

    SYSTEMISCH ORIENTIERTE SEELSORGE – AUFBAUKURS

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Sigrid Krauss, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP) / u.a.

    Ort
    Butenschoenhaus, Landau

    Preis
    € 4,35

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldung

    Der Aufbaukurs „Systemisch orientierte Seelsorge“ dient der Vertiefung der Themen des Grundkurses. Solche sind 

    • die Erweiterung seelsorglicher Kompetenz
    • das Kennenlernen und Einüben besonderer Gesprächssettings, z.B. Gespräche mit mehreren Personen, Konfliktgespräche, etc.
    • die Verbreiterung der Systemtheoriebasis und deren Implikationen für die eigene Praxis

    Der Kurs nimmt weiterhin spezielle Themen der Seelsorge auf:

    • Umgang mit individuellen Eigenheiten (Diagnosen usw.) und kommunikativen Herausforderungen (z.B. Suizid, Traumatisierung)
    • kulturelle Diversität und interkultureller Dialog
    • Paare und Familien in der Seelsorge
    • Gerechtigkeitsfragen in der Seelsorge, Schuld und Vergebung
    • Selbstfürsorge: Abgrenzung Beruf/ Privatleben, Selbstbilder und Glaubenssätze, Alltagssexismus 

    Für die eigene theologische Profilschärfung ist der systemtheoretische Blick auf „Religion als Kontingenzbearbeitung“ ein zentraler Beitrag. Textbearbeitung anhand systemtheoretischer Prämissen und u.a. der Dekonstruktion Jacques Derridas werden vorgestellt und für das eigene Predigen nutzbar gemacht.

    Neuere systemtheoretische Überlegungen zum Alleinstellungsmerkmal der Seelsorge und dessen Unterscheidung von Psychotherapie und Beratung einerseits und Kirche und Gemeinde als Organisation andererseits werden anhand von Fallbeispielen diskutiert. 

    Methodisch steht im Mittelpunkt das Lernen im Ausprobieren (Rollenspiele, Inszenierungen, Teilearbeit, Aufstellungen etc.), die Bearbeitung eigener Coachingthemen sowie die Theorie- Praxisvernetzung. 

    Bestandteil des Kurses ist die Erarbeitung und Vorstellung eines Praxisprojektes.

    Zugangsvoraussetzungen: Kenntnisse zur systemischen Praxis, üblicherweise erworben durch die Teilnahme an einer Langzeitfortbildung im Bereich Seelsorge und Beratung. Einzelabsprachen über Äquivalente sind möglich.

    Zielgruppe: Pfarrer/innen, Päd. MA,

    Max. Teilnehmendezahl: 14 Personen

    Min. Teilnehmendezahl: 8 Personen

    Für Langzeitkurse gelten besondere Anmeldeverfahren, so dass Sie sich bitte deutlich vor Anmeldeschluss melden zwecks Zusendung von Bewerbungsunterlagen.

    Hauptamtliche Mitarbeitende der EKHN: Zuschuss auf Antrag über ZSB (1.200,-- €/Jahr)

    Weitere Termine: 23. – 27.11.2026 / 

    25. - 29.01.2027 / 08. - 12.03.2027 / 19. - 23.04.2027 / 07. – 11.06.2027

  • NACHBARSCHAFTEN GESTALTEN - SORGENDE GEMEINDEN IM NACHBARSCHAFTSRAUM
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    online
    Datum
    14.04.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    14.04.2026

    Zeit
    18:15 – 19:45

    NACHBARSCHAFTEN GESTALTEN - SORGENDE GEMEINDEN IM NACHBARSCHAFTSRAUM

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP) / Prof.Dr. Christine Wenona Hoffmann, Goethe-Universität Frankfurt

    Ort
    online

     
    Anmeldeschluss

    13.03.2026

     
    Anmeldung

    Caring Communities kommt sowohl innerkirchlich, als auch im Sozialraum eine immer größere Bedeutung zu. Was macht diese nachbarschaftlichen Gemeinschaften aus und wie können ihre Charakteristika den Transformationsprozess EKHN 2030 bereichern? Vor dem Theoriehintergrund der Sorgenden Gemeinschaften und dem 7E-Modell von Peter Zängl und Robert Sempach werden unter Bezugnahme auf konkrete Praxisbeispiele der Teilnehmenden die sozialwissenschaftlichen Zugänge zum konstruktiven Zusammenwachsen und Gestalten neuer Nachbarschaften fruchtbar gemacht und sollen auch in der gemeindlichen Praxis sowie dem Transformationsprozess als solchem Früchte tragen. Das 7E-Modell beschreibt dabei grundlegende Wesenselemente einer Caring Community (s.u.; Stichworte zum jeweiligen Termin). 

    Der Zoom-Link wird Ihnen nach Anmeldung unmittelbar vor der jeweiligen Veranstaltung per Mail zur Verfügung gestellt. 

    Zur Vorbereitung: 

    Simon Hofstetter (Hg.): Gemeinsam Sorge tragen. Das Potenzial der Diakonie für Sorgende Gemeinschaften, Zürich 2021.

    Annette Haußmann / Christine Wenona Hoffmann (Hg.): Miteinander füreinander sorgen. Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie, PTHe 202, Stuttgart 2024. 

    Zielgruppe: 

    • Pfarrpersonen und Gemeindepädagog*innen
    • Studierende
    • An Diakonie- und Seelsorge-Interessierte 

    Weitere Termine: 28. April 2026/12. Mai 2026/26. Mai 2026/09. Juni 2026/23. Juni 2026/07. Juli 2026/21. Juli 2026 = Themen bitte aus der Homepage des ZSB entnehmen!

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • KSA-6-Wochen-Grundkurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Datum
    30.11.2026 – 04.12.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    30.11.2026 – 04.12.2026

    KSA-6-Wochen-Grundkurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Elke Stern-Tischleder, Pfarrerin i.R., Kursleiterin, Supervisorin (DGfP) / Anne Schroth, Pastorin, Kursleiterin i.A., Supervisorin (DGfP)

    Tagungsstätte
    Haus Sonneck, Marburg

    Preis
    € 2,15

    Spezialpreis
    € 210,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    04.09.2026

     
    Anmeldung

    Arbeitsbereich der fraktionierten und der berufsbegleitenden KSA-Kurse ist das eigene Praxisfeld. In ihnen kommt es mehrere Monate lang zu einem kontinuierlichen Wechsel zwischen Praxis, Reflexion und Erprobung. Sie bieten gute Möglichkeiten, im eigenen Berufsfeld Anderes und Neues zu entwickeln und auszuprobieren. Die einzelnen Elemente der Kurse entsprechen denen der Langzeitkurse.

    Für Langzeitkurse gelten besondere Anmeldeverfahren, so dass Sie sich bitte deutlich vor Anmeldeschluss melden zwecks Zusendung von Bewerbungsunterlagen. 

    Weitere Termine: 15.-19.02.2027/

    19.-23.4.2027/14.-18.06.2027/06.-10.09.2027/Abschlussstudientag am 15.09.2027/ Zulassungstag: 21.10.2026

    Kurskosten ohne Unterbringung und Verpflegung: Regelung und Finanzierung durch die Teilnehmenden!

    Eigenbeitrag für hauptamtlich Mitarbeitende der EKHN: Unterkunft und Verpflegung: s.o.!

    Anmeldung: Zentrum Seelsorge und Beratung, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt, 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • DEPRESSION: WENN LEBEN ZUR QUAL WIRD
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt
    Datum
    06.11.2016

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    06.11.2016

    Zeit
    10:00 – 16:30

    DEPRESSION: WENN LEBEN ZUR QUAL WIRD

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Gudrun Goy, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP) / Jutta Gemeinhardt, Supervisorin (DGfP)

    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt

    Preis
    € 55,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    01.10.2026

     
    Anmeldung

    Fast die Hälfte unserer Bevölkerung ist von Depression betroffen. Ca. ein Viertel durch die eigene Erkrankung, ca. ein Viertel als Angehörige von Erkrankten.

    Die Erkrankung bleibt oft im Verborgenen, wird nicht entdeckt oder tabuisiert und verharmlost. Aber Depression ist kein vorübergehendes „Schlechtdraufsein“, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, die jährlich viele Todesopfer durch Suizid fordert.

    Dieser Studientag will über die Krankheit aufklären und Gelegenheit bieten, über die Anforderungen an Seelsorge, sowie deren Grenzen ins Gespräch zu kommen.

    Fallbeispiele aus der eigenen Seelsorgepraxis können gerne eingebracht werden.

    Anmeldung: Zentrum Seelsorge und Beratung, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt, 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • ALLES IST ANDERS – WO BLEIBT DIE KRAFT? -EIN BIBLIODRAMA IN UMBRUCHZEITEN
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt
    Datum
    21.04.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    21.04.2026

    Zeit
    10:00 – 15:00

    ALLES IST ANDERS – WO BLEIBT DIE KRAFT? -EIN BIBLIODRAMA IN UMBRUCHZEITEN

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Sylvia Richter, Pfarrerin und Bibliodramaleiterin / Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP)

    Ort
    Zentrum Seelsorge und Beratung, Darmstadt

    Preis
    € 55,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    09.09.2025

     
    Anmeldung

    Umbruchszeiten- nicht nur in den Kirchen. Wie gehen wir mit den Umbrüchen und den Fremdheitserfahrungen um? Jede/r von uns mit ihren persönlichen Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen und wir miteinander in unserer Gesellschaft und kirchlichen Arbeitsfeldern? Welche Rolle spielt unser Glaube? 
    An diesem Tag soll Zeit sein, einen neuen Blick zu gewinnen, indem wir uns auf die Welt der biblischen Pfingstgeschichte einlassen. Es geht darum, Erfahrungen zu machen in dieser Geschichte von Umbruch, Fremdheit, die aufeinandertrifft, und der Kraft Gottes darin. 

    Der Ansatz des Bibliodrama lädt dabei ein, in die Rolle der Charaktere des Bibeltextes einzutauchen und miteinander in Beziehung zu treten. Dadurch kann die biblische Botschaft in einem neuen Licht erfahren werden- nicht als intellektuelle Auseinandersetzung, sondern in einer persönlichen, lebendigen Begegnung. 
    Zum Rahmen gehören Körperarbeit und szenische Hinführungen sowie Austausch über die Erfahrungen und Impulse, die wir mitnehmen in diesen Zeiten.

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • Fraktionierter Sechswochenkurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Nürnberg
    Datum
    08.11.2027 – 19.06.2028

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    08.11.2027 – 19.06.2028

    Zeit
    Erster Kurstag Beginn 10.00 Uhr Letzter Kurstag Ende 12.00 Uhr

    Fraktionierter Sechswochenkurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pastor Samuel Kuhn;Pfarrerin Ulrike Otto

    Ort
    Nürnberg

    Tagungsstätte
    Kleinreuther Weg

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 1.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung mit Vorkasse

     
    Anmeldeschluss

    27.09.2027

     
    Anmeldung

    Praxisfeld in der Psychiatrie möglich. 

    Kontakt und Anmeldung: ulrike.otto@elkb.de

    1500 Euro Kursgebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung

    1000 Euro Kursgebühr für Teilnehmende aus der Evang.Luth.Kirche in Bayern und aus den Bistümern München und Augsburg

  • Berufsbegleitender KSA-Jahreskurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München
    Datum
    24.01. – 21.11.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    24.01. – 21.11.2026

    Berufsbegleitender KSA-Jahreskurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Barbara Kittelberger, Lehrsupervisorin (DGfP), Kursleiterin (KSA) / Harald Petersen, Supervisor (DGfP), Kursleiter i.A. (KSA)

    Ort
    München

    Tagungsstätte
    Räume der Pastoralpsychologischen Bildung, Dachauer Str. 50, München

    Preis
    € 1.000,00

    Spezialpreis
    € 800,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    15.10.2025

     
    Anmeldung

    Wir bieten einen berufsbegleitenden KSA-Jahreskurs an. Der Kurs findet in der Zeit zwischen Januar und November 2026 an drei Wochenenden und 15 Montagen in der Zeit von 8:45 bis 17:30 Uhr statt. 

    Die Zeit im eigenen Praxisfeld zwischen den Kurstagen gehört zum Kurs und wird durch Einzelsupervisionen und Intervisionsgruppen begleitet. Der Kurs zählt als KSA-Sechswochenkurs.

    Die Kursgebühr beträgt 800,- € für Mitarbeitende der Erzdiözese München und Freising und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, für alle anderen Teilnehmer:innen beträgt die Kursgebühr 1.000,- €.

    Informationen und Anmeldung unter: Pastoralpsychologischen Bildung, Tel.: 089 2137-2425, eMail: ksa@eomuc.de

  • Titel der Veranstaltung 3 x 2 Wochen-KSA-Kurs GK*63
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Halle
    Datum
    04.05.2026 – 20.11.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    04.05.2026 – 20.11.2026

    Zeit
    Montag 14:00 – Freitag 12:30

    Titel der Veranstaltung 3 x 2 Wochen-KSA-Kurs GK*63

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Susanne Hennrich / NN

    Ort
    Halle

    Tagungsstätte
    Seelsorge-Seminar der EKM

    Preis
    € 1.240,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung/Überweisung

     
    Anmeldung

    zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (ggf. zzgl. Umsatzsteuer) 

    Zulassungstag: wird noch festgelegt

    04.05.-15.05.2026

    31.08.-11.09.2026; 09.11.-20.11.2026

    Seelsorgeseminar der EKM

    Franckeplatz 1, Haus 51

    06110 Halle (Saale)

    Tel.: 0345/5226235

    E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de

    Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de

  • Die Kunst der Gelassenheit – Wege zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Augsburg
    Datum
    06.10.2026 – 07.10.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    06.10.2026 – 07.10.2026

    Die Kunst der Gelassenheit – Wege zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Prof. Dr. Brigitte Fuchs, Harburg

    Ort
    Augsburg

    Tagungsstätte
    Haus Tobias

    Preis
    € 160,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    07.10.2026

     
    Anmeldung

    Gelassenheit ist ein Sehnsuchtsbegriff der Gestressten unserer Zeit. In die deutsche Sprache eingeführt hat ihn der Mystiker Meister Eckhard. Gelassenheit ist keine weitere Anforderung, die es gilt zu bewältigen. Es geht um einen Perspektivenwechsel, der uns hilft, Anforderungen ins rechte Licht zu setzen.

    •       Informationen zum Erlangen einer Haltung der Gelassenheit

    •       konkrete Übungen für Leib und Seele

    Zielgruppe: Interessierte

    Zu den Kursgebühren kommen noch Kosten für Verpflegung und Übernachtung hinzu.

    Anmeldung:

    www.haus-tobias-augsburg.de

  • Spiritual Care - Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge / KSA mit Zusatzqualifikation Pall. Care oder Trauerbegleitung 2026-2027
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Solingen
    Datum
    21.09.2026 – 19.04.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    21.09.2026 – 19.04.2027

    Spiritual Care - Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge / KSA mit Zusatzqualifikation Pall. Care oder Trauerbegleitung 2026-2027

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Sven Dreger, Lehrsupervisor (DGfP), KSA-Kursleiter; Christiane Geisser-Mutzberg, Supervisorin (DGfP) und KSA-Kursleiterin Rüdiger Franz, Lehrsupervisor (DGfP), KSA-Kursleiter Rico Otterbach, Supervisor (DGfP), KSA-Kursleiter

    Ort
    Solingen

    Tagungsstätte
    Zentrum Frieden, Alfred-Nobel-Str. 1, 42651 Solingen

    Preis
    € 2.400,00

     
    Anmeldeschluss

    30.11.2025

     
    Anmeldung

    Der Kurs findet in vier Intervallen von je 8 Tagen statt.

    Orientierungstag: 20. April 2026 (per Zoom)

    Mo. 21. – Mo. 28. September 2026

    Mo. 12. – Mo. 19. November 2026

    Mo. 15. Januar – Mo. 01. Februar 2027

    Mo. 12. – Mo. 19. April 2027

    Maximal 10 Teilnehmende

    Hier können Sie die Anmeldeunterlagen anfordern: 

    S. Dreger, Fon: 0174 7464507, 

    E-Mail: s.dreger@pz-rhein-ruhr.de 

    R. Otterbach, Fon: 02302 277 25 41, E-Mail: r.otterbach@pz-rhein-ruhr.de 

  • Seelsorgeprofil und Beratungskompetenz -Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge/KSA – 2026/2027
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hattingen
    Datum
    19.10.2026 – 19.06.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    19.10.2026 – 19.06.2027

    Seelsorgeprofil und Beratungskompetenz -Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge/KSA – 2026/2027

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Rüdiger Franz, KSA-Kursleiter, Supervisor (DGfP), Lehr-Supervisor (DGfP); Rico Otterbach, KSA-Kursleiter und Supervisor (DGfP)

    Ort
    Hattingen

    Tagungsstätte
    Paul Gerhardt-Haus, Marxstr. 23 in 45527 Hattingen

    Preis
    € 2.250,00

     
    Anmeldeschluss

    30.11.2025

     
    Anmeldung

    Der Kurs findet in vier Intervallen à 6 Tagen statt.

    Orientierungstag: 13. April 2026 (per Zoom)

    Mo. 19. – Sa. 24. Oktober 2026

    Mo. 11. – Sa. 16. Januar 2026

    Mo. 15. – Sa. 20. März 2026

    Mo. 14. – Sa. 19. Juli 2024

    Maximal 10 Teilnehmende

    Hier können Sie die Anmeldeunterlagen anfordern: 

    S. Dreger, Fon: 0174 7464507, E-Mail: s.dreger@pz-rhein-ruhr.de 

    R. Otterbach, Fon: 02302 277 25 41, E-Mail: r.otterbach@pz-rhein-ruhr.de 

  • Vielfalt der Konfessionen – Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge/KSA – 2026/2027
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hattingen
    Datum
    24.08.2026 – 06.03.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    24.08.2026 – 06.03.2027

    Vielfalt der Konfessionen – Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge/KSA – 2026/2027

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Christine Pöllmann, KSA-Kursleiterin, Supervisorin (DGfP), Lehr-Supervisorin (DGfP); Björn Thiel, Supervisor (DGfP), KSA-Kursleiter i. A.

    Ort
    Hattingen

    Tagungsstätte
    Paul Gerhardt-Haus, Marxstr. 23 in 45527 Hattingen

    Preis
    € 2.250,00

     
    Anmeldeschluss

    30.11.2025

     
    Anmeldung

    Der Kurs findet in vier Intervallen à 6 Tagen statt.

    Orientierungstag: 18. März 2026 (per Zoom)

    Mo. 24. – Sa. 29. August 2026

    Mo. 05. – Sa. 10. Oktober 2026

    Mo. 25. – Sa. 30. Januar 2027

    Mo. 01. – Sa. 06. März 2027

    Maximal 10 Teilnehmende

    Hier können Sie die Anmeldeunterlagen anfordern: 

    S. Dreger, Fon: 0174 7464507, E-Mail: s.dreger@pz-rhein-ruhr.de 

    R. Otterbach, Fon: 02302 277 25 41, E-Mail: r.otterbach@pz-rhein-ruhr.de

  • Fraktionierter KSA-Kurs 2026
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Berlin
    Datum
    20.04. - 02.09.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    20.04. - 02.09.2026

    Fraktionierter KSA-Kurs 2026

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Vera Kolbe, Pastorin des BEFG, Referentin für Seelsorge und Leiterin des Instituts für Seelsorgeausbildung in der Diakonie (ISAD) bei der Immanuel Albertinen Diakonie, Supervisorin (DGfP) und KSA-Kursleiterin Gisela Ehrhardt, Religionspädagogin, Klini

    Ort
    Berlin

    Tagungsstätte
    Hofkirche Berlin Köpenick

    Preis
    € 1.200,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    20.12.2025

     
    Anmeldung

    1. Kursteil: 20. - 24.04.2026

    2. Kursteil: 01. - 05.06.2026

    3. Kursteil: 06. - 10.07.2026

    4. Kursteil: 24. - 02.09.2026

    Sonntag, der 30.08. ist frei          

    Der KSA-Kurs wird von dem Institut für Seelsorgeausbildung in der Diakonie der Immanuel Albertinen Diakonie (IAD) durchgeführt. Das Praxisfeld findet in Einrichtungen der IAD und im eigenen beruflichen Umfeld statt. 

    Teilnehmende:

    8

    Auswahlgespräch: 07.01.2026

    Kosten:

    Der Preis versteht sich ohne Übernachtung und Verpflegung. Diese sind von den Teilnehmenden zu organisieren.

    Kontakt und Anmeldung:

    Institut für Seelsorgeausbildung in der Diakonie (ISAD) der Immanuel Albertinen Diakonie (IAD)

    Am Kleinen Wannsee 5A

    14109 Berlin

    E-Mail: vera.kolbe@immanuelalbertinen.de

    Tel.: 0162 10 76 77 4 

  • Psychodynamisch orientierte Fortbildung in Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Güstrow und Hamburg
    Datum
    05.01.26-16.01.26/01.06-12.06.26/02.11-13.11.26/05.04.27

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    05.01.26-16.01.26/01.06-12.06.26/02.11-13.11.26/05.04.27

    Psychodynamisch orientierte Fortbildung in Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Florian-Sebastian Ehlert und Referent_innen/florian.ehlert@kkvhh.de

    Ort
    Güstrow und Hamburg

    Tagungsstätte
    Haus der Kirche Güstrow/Trinitatis-Quartier Hamburg

    Preis
    € 5.500,00

     
    Anmeldung

    Pastor_innen, Diakon_innen, Gemeindepädagog_innen…

    Infoveranstaltung vor Ort oder Zoom 21.07.25, 17-18 Uhr, Link auf Anfrage

    5500 Euro für das zweijährige Kursprogramm plus Unterkunft und Verpflegung

    50% auf Antrag bei der Nordkirche

  • Berufsbegleitender KSA-Kurs mit Psychodrama-Elementen in Augsburg 2026-2 mit eigenem Praxisfeld
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Augsburg
    Datum
    19.10.2026 – 26.02.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    19.10.2026 – 26.02.2027

    Berufsbegleitender KSA-Kurs mit Psychodrama-Elementen in Augsburg 2026-2 mit eigenem Praxisfeld

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Christine Pöllmann, KSA-Kursleiterin, Pastoralreferentin, Lehrsupervisorin (DGfP) / Marco Kosziollek, Klinikseelsorger, Lehrsupervisor (DGfP), Psychodramatiker, Bibliodramatiker

    Ort
    Augsburg

    Tagungsstätte
    Haus Tobias

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 1.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    24.06.2026

     
    Anmeldung

    Praxisfeld: eigenes Praxisfeld

    Vorbereitungs- und Auswahltag (online): Dienstag, 23.06.2026

    Teil 1: Montag, 19.10.2026 bis Freitag, 30.10.2026

    Teil 2: Montag,15.02.2027 bis Freitag, 26.02.2027

    Kursgebühr: 

    1.000,00 € (Erz-)Diözesen Augsburg/München, Ev. Kirche Bayern

    1.500,00 € andere

    Zu den Kursgebühren kommen noch Kosten für die Übernachtung.

    Weitere Informationen:

    www.haus-tobias-augsburg.de

  • Modulkurs Schulseelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Halle
    Datum
    27.03.2026 - 21.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    27.03.2026 - 21.06.2026

    Modulkurs Schulseelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Veikko Mynttinen / NN / Dr. Eveline Trowitzsch

    Ort
    Halle

    Tagungsstätte
    Seelsorge-Seminar der EKM

    Preis
    € 238,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung/Überweisung

     
    Anmeldung

    zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (ggf. zzgl. Umsatzsteuer) 

    Es besteht die Möglichkeit, über den Kirchenkreis finanzielle Förderung zu beantragen.

    Zulassungstag: 17.01.2026 ganztägig

    27.03.-29.03.2026; 19.06.-21.06.2026

    Seelsorgeseminar der EKM

    Franckeplatz 1, Haus 51

    06110 Halle (Saale)

    Tel.: 0345/5226235

    E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de

    Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de

  • 3 x 2 Wochen-KSA-Kurs GK*64
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Halle
    Datum
    17.08.2026 – 15.01.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    17.08.2026 – 15.01.2027

    3 x 2 Wochen-KSA-Kurs GK*64

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    NN / NN

    Ort
    Halle

    Tagungsstätte
    Seelsorge-Seminar der EKM

    Preis
    € 1.240,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung/Überweisung

     
    Anmeldung

    zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (ggf. zzgl. Umsatzsteuer) 

    Zulassungstag: wird noch festgelegt

    17.08.-28.08.2026; 05.10.-16.10.2026; 04.01.-15.01.2027

    Seelsorgeseminar der EKM

    Franckeplatz 1, Haus 51

    06110 Halle (Saale)

    Tel.: 0345/5226235

    E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de

    Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de

  • Vierwöchiger berufsbegleitender und KSA-zertifizierter Seelsorgekurs im System Schule
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Halle
    Datum
    07.04.-23.10.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    07.04.-23.10.2026

    Vierwöchiger berufsbegleitender und KSA-zertifizierter Seelsorgekurs im System Schule

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Veikko Mynttinen / Christiane Bertling-Beck / Praxisbegleitung: Dr. Eveline Trowitzsch

    Ort
    Halle

    Tagungsstätte
    Seelsorge-Seminar der EKM

    Preis
    € 1.240,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung/Überweisung

     
    Anmeldeschluss

    29.10.2025

     
    Anmeldung

    zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (ggf. zzgl. Umsatzsteuer) 

    Es besteht die Möglichkeit, über den Kirchenkreis finanzielle Förderung zu beantragen.

    Zulassungstag: 08.11.2025 ganztägig

    07.04.-11.04.2026 (inkl. Samstag); 

    06.07.-17.07.2026; 

    19.10.-23.10.2026

    Seelsorgeseminar der EKM

    Franckeplatz 1, Haus 51

    06110 Halle (Saale)

    Tel.: 0345/5226235

    E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de

    Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de

  • KSA-Kurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Würzburg
    Datum
    I: 05.04.-16.04.27 II: 14.06.-25.06.27 III: 20.09.-01.10.27

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    I: 05.04.-16.04.27 II: 14.06.-25.06.27 III: 20.09.-01.10.27

    KSA-Kurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Ursula Perkounigg, Klinikseelsorgerin und Atemtherapeutin Steffen Lübke, Pfarrer

    Ort
    Würzburg

    Tagungsstätte
    Universitätsklinikum Konferenzraum der Seelsorge Haus C15/III

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 1.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

     
    Anmeldeschluss

    18.12.2026

     
    Anmeldung

    1.000 € für Mitglieder der ELKB und der Diözesen Augsburg und München-Freising

    Orientierungs- und Auswahltag: 

    29. Januar 2027

    An: steffen.luebke@elkb.de

  • Berufsbegleitender KSA-Kurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Würzburg
    Datum
    KW 1: 13.04. – 17.04.26 KW 2: 06.-10.07.26 KW 3: 14.-18.09.26 KW 4: 23.-27.11.26

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    KW 1: 13.04. – 17.04.26 KW 2: 06.-10.07.26 KW 3: 14.-18.09.26 KW 4: 23.-27.11.26

    Berufsbegleitender KSA-Kurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    PRin Christine Pöllmann Pfr. Steffen Lübke

    Ort
    Würzburg

    Tagungsstätte
    Universitätsklinikum Konferenzraum Seelsorge Haus C15/ III

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 1.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

     
    Anmeldeschluss

    15.12.2025

     
    Anmeldung

    1.000 € für Mitglieder der ELKB, der Diözesen Augsburg und München-Freising

    Auswahltag: Freitag, 06.02.2026

    An: E_Herbert_U@ukw.de

  • Einführung für Pfarrer:innen und Diakon:innen in die Krankenhausseelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hohenwart
    Datum
    23.02.2026 – 26.02.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    23.02.2026 – 26.02.2026

    Einführung für Pfarrer:innen und Diakon:innen in die Krankenhausseelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Johannes Mack | Sabine Hofäcker

    Ort
    Hohenwart

    Tagungsstätte
    Hohenwart-Forum GmbH

    Preis
    € 690,00

    Spezialpreis
    € 207,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    23.11.2025

     
    Anmeldung

    Teilnehmende: 12

    Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
    Weitere Informationen s.a.:

    www.seminar-seelsorge-fortbildung.de

    Kontakt und Anmeldung:

    Seminar für Seelsorge-Fortbildung

    Gerokstr. 19

    70184 Stuttgart

    E-Mail: seminar.seelsorgefortbilldung@elk-wue.de

  • KSA-Kurs für Studierende 2026-2027
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Tübingen
    Datum
    03.08.2026 – 26.02.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    03.08.2026 – 26.02.2027

    KSA-Kurs für Studierende 2026-2027

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Esther Manz | Lea Schweizer

    Ort
    Tübingen

    Tagungsstätte
    Albert-Schweitzer-Kirche | Am Herbstenhof 21 | 72076 Tübingen

    Preis
    € 500,00

    Spezialpreis
    € 250,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    14.04.2026

     
    Anmeldung

    Teil 1: 03.08.2026 – 21.08.2026

    Teil 2: 08.02.2027 – 26.02.2027

    Auswahlgespräch: 18.05.2026

    Teilnehmende: 8

    Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich zzgl. Unterkunft und Verpflegung.
    Weitere Informationen s.a.:

    www.seminar-seelsorge-fortbildung.de

    Kontakt und Anmeldung:

    Seminar für Seelsorge-Fortbildung

    Gerokstr. 19

    70184 Stuttgart

    E-Mail: seminar.seelsorgefortbilldung@elk-wue.de

  • KSA-Kurs 2026-2027 Seelsorge im Krankenhaus und anderen Institutionen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Stuttgart
    Datum
    06.07.2026 – 05.02.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    06.07.2026 – 05.02.2027

    KSA-Kurs 2026-2027 Seelsorge im Krankenhaus und anderen Institutionen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Achim Esslinger | Jochen Schlenker

    Ort
    Stuttgart

    Preis
    € 3.875,00

    Spezialpreis
    € 1.162,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    13.03.2026

     
    Anmeldung

    Teil 1: 06.07.2026 – 10.07.2026

    Teil 2: 28.09.2026 – 02.10.2026

    Teil 3: 18.01.2026 – 05.02.2027

    Einzeltage digital: 22.06.2026; 20.07.2026

    Auswahlgespräch: 21.04.2026

    Teilnehmende: 8

    Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
    Weitere Informationen s.a.:

    www.seminar-seelsorge-fortbildung.de

    Kontakt und Anmeldung:

    Seminar für Seelsorge-Fortbildung

    Gerokstr. 19

    70184 Stuttgart

    E-Mail: seminar.seelsorgefortbilldung@elk-wue.de

  • KSA-Kurs 2026-2027 konzentriert Seelsorge in Gemeinde und Sonderdienst
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Stuttgart
    Datum
    21.09.2026 – 12.03.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    21.09.2026 – 12.03.2027

    KSA-Kurs 2026-2027 konzentriert Seelsorge in Gemeinde und Sonderdienst

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Jochen Haas | Jochen Schlenker

    Ort
    Stuttgart

    Preis
    € 3.313,00

    Spezialpreis
    € 994,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    02.07.2026

     
    Anmeldung

    Teil 1: 21.09.2026 – 25.09.2026

    Teil 2: 16.11.2026 – 20.11.2026

    Teil 3: 01.03.2027 – 12.03.2027

    Doppeltage (ohne Übernachtung): 22./23.10.2026; 07./08.12.2026

    Auswahlgespräch: 17.07.2026

    Teilnehmende: 8

    Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
    Weitere Informationen s.a.:

    www.seminar-seelsorge-fortbildung.de

    Kontakt und Anmeldung:

    Seminar für Seelsorge-Fortbildung

    Gerokstr. 19

    70184 Stuttgart

    E-Mail: seminar.seelsorgefortbilldung@elk-wue.de

  • KSA-Kurs 2026 Seelsorge in Gemeinde und Sonderdienst
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Stuttgart
    Datum
    09.03.2026 – 16.10.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    09.03.2026 – 16.10.2026

    KSA-Kurs 2026 Seelsorge in Gemeinde und Sonderdienst

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Wolfgang Bertl | Dr. Jürgen Weber M.A.

    Ort
    Stuttgart

    Preis
    € 4.578,00

    Spezialpreis
    € 1.374,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    28.05.2025

     
    Anmeldung

    Teil 1: 09.03.2026 – 20.03.2026

    Teil 2: 22.06.2026 – 03.07.2026

    Teil 3: 05.10.2026 – 16.10.2026

    Auswahlgespräch: 16.12.2025

    Teilnehmende: 8

    Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
    Weitere Informationen s.a.:

    www.seminar-seelsorge-fortbildung.de

    Kontakt und Anmeldung:

    Seminar für Seelsorge-Fortbildung

    Gerokstr. 19

    70184 Stuttgart

    E-Mail: seminar.seelsorgefortbilldung@elk-wue.de

  • Fraktionierter KSA-Kurs in Augsburg 2026-1, Themenschwerpunkt: Traumasensible Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Augsburg
    Datum
    02.03.2026 – 26.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    02.03.2026 – 26.06.2026

    Fraktionierter KSA-Kurs in Augsburg 2026-1, Themenschwerpunkt: Traumasensible Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfr. Reiner Hartmann, Klinikseelsorger UK Augsburg, Kursleiter (DGfP-KSA/DGSV) / Ursula Perkounigg, Dipl.-Rel.-päd., Supervisorin (DGfP), Klinikseelsorgerin (Höhenried)

    Ort
    Augsburg

    Tagungsstätte
    Haus Tobias

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 1.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    30.09.2025

     
    Anmeldung

    Praxisfeld: Stationen im Uniklinikum Augsburg

    Vorbereitungs- und Auswahltag:

    13.11.2025

    10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Haus Tobias oder online 

    Teil 1: Montag, 02. März 2026 bis Freitag, 20. März 2026

    Teil 2: Montag,08. Juni 2026 bis Freitag, 26. Juni 2026

    Kursgebühr: 

    1.000,00 € (Erz-)Diözesen Augsburg/München, Ev. Kirche Bayern

    1.500,00 € andere

    Zu den Kursgebühren kommen noch Kosten für die Übernachtung.

    Weitere Informationen:

    www.haus-tobias-augsburg.de

  • 6-Wochen-Kurs, intersektionell besetzt, Kiel
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Kiel
    Datum
    27.7.2026 - 4.9.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    27.7.2026 - 4.9.2026

    6-Wochen-Kurs, intersektionell besetzt, Kiel

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Renate Ebeling + NN

    Ort
    Kiel

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldung

    Kontakt: Renate Ebeling (Email: renate.ebeling@me.com)

  • Fraktionierter 6-Wochen-Kurs, Praxisfeld Krankenhausseelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hamburg
    Datum
    24.5.2027 - 19.11.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    24.5.2027 - 19.11.2027

    Fraktionierter 6-Wochen-Kurs, Praxisfeld Krankenhausseelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Kathrin Weiß-Zierep und Thorsten Graff

    Ort
    Hamburg

    Tagungsstätte
    Trinitatisquartier, Königstr. 15, 22767 Hamburg

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldung

    Kontakt: Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA

    Tel. 040-2372430-45
    Email: institut@kkvhh.de

    https://www.krankenhausseelsorge-im-norden.de/das-institut-fuer-seelsorge-und-supervision-im-norden-ksa

    Nähere Informationen folgen.

  • Fraktionierter 6-Wochen-Kurs "(Krankenhaus-) Seelsorge: Wie geht das praktisch?"
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hamburg
    Datum
    09.11.2026 - 10.9.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    09.11.2026 - 10.9.2027

    Fraktionierter 6-Wochen-Kurs "(Krankenhaus-) Seelsorge: Wie geht das praktisch?"

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Kathrin Weiß-Zierep und Simon Paschen

    Ort
    Hamburg

    Tagungsstätte
    Trinitatisquartier, Königstr. 15, 22767 Hamburg

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldung

    Die Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie auf unserer Webseite: 

    Krankenhausseelsorge im Norden – Fraktionierter 6-Wochen-Kurs "(Krankenhaus-) Seelsorge: Wie geht das praktisch?"

    Kontakt: Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA

    Tel. 040-2372430-45
    Email: institut@kkvhh.de

  • Kursblock 3 der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Supervision
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hamburg
    Datum
    05.10.2026 - 26.2.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    05.10.2026 - 26.2.2027

    Kursblock 3 der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Supervision

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Kathrin Weiß-Zierep und Sven Dreger

    Ort
    Hamburg

    Tagungsstätte
    Trinitatisquartier, Königstr. 15, 22767 Hamburg

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldung

    Kontakt: Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA

    Tel. 040-2372430-45
    Email: institut@kkvhh.de

    https://www.krankenhausseelsorge-im-norden.de/das-institut-fuer-seelsorge-und-supervision-im-norden-ksa

    Nähere Informationen folgen.

  • Fraktionierter berufsbegleitender Aufbaukurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hamburg
    Datum
    13.-24.4.2026, 17.8.-4.9.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    13.-24.4.2026, 17.8.-4.9.2026

    Fraktionierter berufsbegleitender Aufbaukurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Kathrin Weiß-Zierep und Uwe Keller-Denecke

    Ort
    Hamburg

    Tagungsstätte
    Trinitatisquartier Hamburg-Altona, Königstr. 15, 22767 Hamburg

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldung

    Die Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie auf unserer Webseite: 

    Krankenhausseelsorge im Norden – Fraktionierter berufsbegleitender Aufbaukurs

    Kontakt: Institut für Seelsorge und Supervision im Norden/KSA Hamburg, Königstr. 15, 22767 Hamburg, Britta Markmann-Thordsen: institut@kkvhh.de

  • Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hannover ║Augsburg ║Villigst
    Datum
    30.08.2027-18.05.2029

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    30.08.2027-18.05.2029

    Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Barbara Denkers, Uwe Keller-Denecke ║Jochen Schlenker, Johannes Steiner ║Ulrike Mummenhoff, Anke Kreutz

    Ort
    Hannover ║Augsburg ║Villigst

    Tagungsstätte
    DiaCampus Zentrum für Erwachsenenbildung ║Exerzitienhaus Leitershofen ║ Haus Villigst

    Preis
    € 4.560,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    30.04.2027

     
    Anmeldung

    Voraussetzung für die Teilnahme ist das bestandene Zulassungskolloquium für Pastoralpsychologische Weiterbildung in Supervision.

    Weitere Voraussetzungen sind aufgeführt unter: pastoralpsychologie.de/KSA/Standards, B.3. S.17f. und pastoralpsychologie.de/KSA/Merkblätter/Zulassung Supervision

    Kolloquium Zulassung: 27./28.4.2027 Hofgeismar ║Kolloquium Anerkennung: möglich ab 11/2029

    Kursblock I und II in Hannover, (Denkers, Keller-Denecke)

    30.August-3. September 2027

    6.-1 0. September 2027

    25.-29. Oktober 2027

    17.-21. Januar 2028

    13.-17. März 2028

    20.-24.März 2028

    Kursblock III in Augsburg (Schlenker, Steiner)

    19.-23. Juni 2028

    09.-13. Oktober 2028

    16.-20. Oktober 2028

    Kursblock IV in Villigst (Mummenhoff, Kreutz)

    8.-12.Januar 2029

    5.-9.März 2029

    14.-18.Mai 2029

    Meldeschluss 30.04.2027

    Ppreis: EUR 5016 Seminargebühr ohne USt.

    Zzgl. Unterkunft und Verpflegung im jeweiligen Tagungshaus.

    Informationen: 
    Uwe Keller-Denecke, 
    Telefon 0511 79003114, uwe.keller-denecke@evlka.de

    Anmeldung über das Formular:

    https://www.zentrum-seelsorge.de/anmeldung

  • KSA-Kurs 26/3 (fraktioniert)
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    AKD Brandenburg
    Datum
    19.10.2026-08.03.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    19.10.2026-08.03.2027

    Zeit
    (11.00 – 12.30 Uhr) Die Wochenenden sind Arbeitszeit.

    KSA-Kurs 26/3 (fraktioniert)

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Bettina Radcke / Vera Kolbe

    Ort
    AKD Brandenburg

    Tagungsstätte
    AKD Brandenburg

    Preis
    € 1.200,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    02.02.2024

     
    Anmeldung

    Zulassungstag: 06.03.2026 AKD Brandenburg

    1.Teil: 19.10.-26.10.2026, 

    2.Teil: 25.01.-01.02.2027, 

    3.Teil: 01.03.-08.03.2027

    Unterkunft/Verpflegung im Sorat-Hotel Brandenburg; Die Wochenenden sind Arbeitszeit.

    Kontakt: seelsorgeausbildung@akd-ekbo.de  Anmeldung: https://akd-ekbo.de/kalender/ksa-kurs-26-3/

  • KSA-Kurs 26/2 (fraktioniert)
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Kloster Lehnin
    Datum
    08.06.2026-16.10.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    08.06.2026-16.10.2026

    Zeit
    (15.00 – 13.00 Uhr)

    KSA-Kurs 26/2 (fraktioniert)

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Bettina Walzer / Oliver Dekara

    Ort
    Kloster Lehnin

    Tagungsstätte
    Kloster Lehnin

    Preis
    € 1.200,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    25.01.2026

     
    Anmeldung

    Zulassungstag: 02.03.2026 in Berlin

    1.Teil: 08.-19.06.2026, 

    2. Teil: 24.08.-04.09.2026, 

    3. Teil: 05.-16.10.2026

    Unterkunft/Verpflegung in Kloster Lehnin; 

    Kontakt: seelsorgeausbildung@akd-ekbo.de  Anmeldung: https://akd-ekbo.de/kalender/ksa-kurs-26-2

  • 6-Wochen-KSA Grundkurs 2026
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hannover ║ Praxisfeld: Stationen in der Medizinische Hochschule Hannover
    Datum
    16.2-6.3.2026 8.6.-26.6.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    16.2-6.3.2026 8.6.-26.6.2026

    Zeit
    11.00 – 13.00

    6-Wochen-KSA Grundkurs 2026

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Barbara Denkers, Lehrsupervisorin ║ Elke Oltmanns-Kück, Kursleiterin

    Ort
    Hannover ║ Praxisfeld: Stationen in der Medizinische Hochschule Hannover

    Tagungsstätte
    DiaCampus Zentrum für Erwachsenenbildung, Hannover

    Preis
    € 2.100,00

    Spezialpreis
    € 450,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    22.10.2025

     
    Anmeldung

    Spezialpreis: nur für beruflich Beschäftigte der ev.-luth. Landeskirche Hannovers, (zzgl 19% USt).

    Normalpreis: Seminargebühr ohne USt; zzgl. Unterkunft und Verpflegung im Tagungshaus: EUR 400/Woche (incl. Ust) Stand 01/2025

    Informationen: 
    Uwe Keller-Denecke, 
    Telefon 0511 79003114, uwe.keller-denecke@evlka.de

    Anmeldung über das Formular:

    https://www.zentrum-seelsorge.de/anmeldung (KursNr. 9526007)

  • „Gruppendynamik“ für KSA-Kandidat:innen der Kursleiterausbildung
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Bamberg
    Datum
    27.11.2025 – 29.11.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Datum
    27.11.2025 – 29.11.2025

    Zeit
    Donnerstag 11:00 – Samstag 12:00

    „Gruppendynamik“ für KSA-Kandidat:innen der Kursleiterausbildung

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Frank Kittelberger

    Ort
    Bamberg

    Tagungsstätte
    Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

    Preis
    € 220,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

     
    Anmeldung

    Ausschreibung als PDF beigefügt.

    Baldige Anmeldung (Warteliste denkbar) nur über diesen Link:

    https://redenswert-kuhn.de/theorieseminar

  • Psychodramatische Perspektiven auf Person, Rolle und Biografie - in vierfacher Hinsicht: Familienbiografie, Berufsbiografie, Glaubens- und spirituelle Biografie, Genderbiografie
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Solingen
    Datum
    03.03.2026-06.03.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    03.03.2026-06.03.2026

    Zeit
    Dienstag 11:00 Uhr – Freitag 15:00 Uhr

    Psychodramatische Perspektiven auf Person, Rolle und Biografie - in vierfacher Hinsicht: Familienbiografie, Berufsbiografie, Glaubens- und spirituelle Biografie, Genderbiografie

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Prof. Dr. Traugott Roser, Maike Biermann und Sven Dreger

    Ort
    Solingen

    Tagungsstätte
    Zentrum Frieden

    Preis
    € 695,00

    Spezialpreis
    € 620,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

     
    Anmeldeschluss

    30.11.2025

     
    Anmeldung

    Information und Anmeldung: PZ.RR Pastoralpsychologisches Zentrum Rhein-Ruhr gGmbH, www.pz-rhein-ruhr.de, Sven Dreger, info@pz-rhein-ruhr.de, M: 01747464507,

    Frühbucherrabatt bis 31.08.2025 (siehe Spezialpreis), zzgl. Ü/VP ca. EUR 300,-

  • Neues Wagen - Mit dem inneren Team/ inneren Anteilen nach dem IFS Modell von Richard Schwartz
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Bernried am Starnberger See
    Datum
    27.10.2025 – 29.10.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    27.10.2025 – 29.10.2025

    Zeit
    11.00 -14.30

    Neues Wagen - Mit dem inneren Team/ inneren Anteilen nach dem IFS Modell von Richard Schwartz

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Irmgard Wolf-Erdt Pfrin.i.R., KSA Kursleiterin, IFS Coachin - Corinna Nicoletta Hohn Systemische Coachin, IFS Therapeutin, HP für Psychotherapie

    Ort
    Bernried am Starnberger See

    Tagungsstätte
    Bildungshaus St. Martin

    Preis
    € 220,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

     
    Anmeldeschluss

    29.08.2025

     
    Anmeldung

    Anmeldung bei: irmgard.wolf-erdt@elkb.de , siehe auch: www.wolf-erdt.de 

    Weitere Informationen zum Haus, zu den Preisen für Unterkunft und Verpflegung und zu den Kursinhalten siehe anhägenden Flyer

  • Gestalttherapie als kreativer Prozess – Gestalttherapie kennenlernen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Augsburg
    Datum
    18.05.2026 – 20.05.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    18.05.2026 – 20.05.2026

    Zeit
    Montag 11:00 – Mittwoch 15:00

    Gestalttherapie als kreativer Prozess – Gestalttherapie kennenlernen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Reiner Hartmann, Kursleiter KSA/DGfP / Martin Renger, Pfr. i.R., Gestalttherapeut DVG, Kursleiter

    Ort
    Augsburg

    Tagungsstätte
    Haus Tobias

    Preis
    € 145,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    05.05.2026

     
    Anmeldung

    Seelsorge, Seelsorgeweiterbildung und Supervision leben von Begegnung und Beziehung. Dies wird jedoch nicht über eine Anwendung von "richtigen" Techniken erreicht, sondern über eine Haltung, die offen ist für das Experimentieren mit neuen Verhaltensweisen. KSA-Arbeit als kreative Kunst -  wer damit Erfahrungen sammeln möchte, ist in diesem Seminar richtig. Es erfüllt auch die Vorgaben eines Theorieseminars für die SV-Weiterbildung und Kursleitung.

    Zielgruppe: Seelsorgende, Personen, die in therapeutischen und begleitenden Kontexten arbeiten

    Zu den Kursgebühren kommen noch Kosten für Verpflegung und Übernachtung hinzu.

    Anmeldung:

    www.haus-tobias-augsburg.de

  • Fraktionierter Sechswochenkurs für Studierende und junge Theolog*innen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    22.09.2025-27.03.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    22.09.2025-27.03.2026

    Fraktionierter Sechswochenkurs für Studierende und junge Theolog*innen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfrin. Tanja Reger, Pfr. Simon Paschen

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    09.08.2025

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    2x3 Wochen in München

    I:22.09.-10.10.2025; II: 09.03.-27.03.2026

    Praxisfeld: Klinikum Großhadern, anerkanntes KSB-Praktikum

    Auswahltag: 25.07.2025

  • Fraktionierter Sechswochenkurs für Studierende und junge Theolog*innen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    27.09.2027 – 07.04.2028

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    27.09.2027 – 07.04.2028

    Fraktionierter Sechswochenkurs für Studierende und junge Theolog*innen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfrin. Tanja Reger, N.N.

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    06.08.2027

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    2x3 Wochen in München

    I:27.09.-15.10.2027, II: 20.03.-07.04.2028

    Praxisfeld: Klinikum Großhadern, anerkanntes KSB-Praktikum

    Auswahltag: 12.07.2027

  • Spiritual Care
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Fürstenried
    Datum
    13.04.2026 – 17.04.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    13.04.2026 – 17.04.2026

    Spiritual Care

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfrin. Lehrsupervisorin DGfP Tanja Reger u. Pfrin. Beauftragte für Spiritual Care der ELKB Dr. Nika Höfler

    Ort
    München, Fürstenried

    Tagungsstätte
    Schloß Fürstenried

     
    Anmeldeschluss

    09.10.2025

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    Spiritual Care wird in Seelsorge und Supervision immer relevanter. In diesem Theorieseminar wird das Thema Spiritual Care in Theorie, Reflexion und Selbsterfahrung behandelt u. eingehend reflektiert. Auch das Verhältnis zu Seelsorge sowie persönliche Spiritualität in unterschiedlichen Erfahrungsräumen und aktuelle Forschungstendenzen, sowie Fragen zur Dokumentation kommen zur Sprache

  • Fraktionierter Sechswochenkurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    13.04.2026-14.08.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    13.04.2026-14.08.2026

    Fraktionierter Sechswochenkurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    PR Hubert Gallenberger, Pfrin Karoline Labitzke

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    12.01.2026

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    I: 13.04.-24.04.; II: 15.06.-26.06.; III: 03.08.-14.08.2026

    Auswahltag:09.02.2026

    Praxisfeld: Klinikum Großhadern

    Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München

  • Fraktionierter Sechswochenkurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    18.01.2027-14.05.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    18.01.2027-14.05.2027

    Fraktionierter Sechswochenkurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    PRin Birgit Deppe-Opitz u. Pfrin. Tanja Reger

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    06.11.2026

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    3x2 Wochen
    I: 18.01.-29.01.27; II: 08.03.-19.03.27; III: 03.05.-14.05.2027 Auswahltag:16.11.2026

    Praxisfeld: Klinikum Großhadern

    Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München

  • Berufsbegleitender KSA-Kurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Großraum München
    Datum
    15.02.2027 – 14.05.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    15.02.2027 – 14.05.2027

    Berufsbegleitender KSA-Kurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Lehrsupervisiorin DGfP Barbara Kittelberger u. Supervisorin in Ausbildung Judith Amend-Knaub

    Ort
    Großraum München

     
    Anmeldeschluss

    15.07.2026

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    5 Wochen
    I: 15.02.-26.02.27; II: 15.03.-19.03.27; III: 12.04.-16.04.27 IV: 10.05.-14.05.27 Auswahltag:19.07.2026

    Eigenes Praxisfeld: Kinder- u. Jugendarbeit

  • Berufsbegleitender KSA-Kurs Palliative Care
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    20.10.2025 – 17.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    20.10.2025 – 17.06.2026

    Zeit
    I: 20.-22.10.25 II: 17.-19.11.25 III: 15.-17.12.25; IV: 19.-21.01.26 V: 16-18.03.26; VI: 13.-15.04.26; VII: 15.-17.06.2026

    Berufsbegleitender KSA-Kurs Palliative Care

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    PRin Birgit Deppe-Opitz u. Pfr. Dr. Heiko Ulrich Zude, eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    01.07.2025

     
    Anmeldung

    ksa@eomuc.de

    Seelsorge am Lebensende

    Auswahltag: 15.07.2025

  • KSA-Aufbaukurs (fraktioniert)
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Gästehaus des Missionswerks Leipzig / Kloster Lehnin
    Datum
    26.01.2026 – 05.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    26.01.2026 – 05.06.2026

    Zeit
    15.00 – 13.00 Uhr

    KSA-Aufbaukurs (fraktioniert)

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Yvette Schwarze / Monique Tinney

    Ort
    Gästehaus des Missionswerks Leipzig / Kloster Lehnin

    Tagungsstätte
    Gästehaus des Missionswerks Leipzig / Kloster Lehnin

    Preis
    € 1.200,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    20.10.2025

     
    Anmeldung

    Koop.-Kurs ISG Leipzig/SAF Berlin Zulassungstag: 17.11.2025 im AKD-Tagungshaus Berlin

    1.Teil: 26.-30.01.2026 in Leipzig, 2. Teil: 23.-27.03.2026 in Leipzig, 3. Teil: 26.05.-05.06.2026 in Kloster Lehnin

    Unterkunft/Verpflegung in Leipzig und im Kloster Lehnin möglich, Kontakt: akd-ekbo@seelsorgeausbildung.de  Anmeldung: https://akd-ekbo.de/kalender/ksa-aufbaukurs-eine-kooperation-zwischen-der-saf-und-dem-isg-leipzig/

  • KSA-Kurs (fraktioniert)
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Berlin, Stadtkloster Segen
    Datum
    19.01.2026 – 26.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    19.01.2026 – 26.06.2026

    Zeit
    15.00 – 13.00 Uhr

    KSA-Kurs (fraktioniert)

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Franziska Riebesel / Thorsten Graff

    Ort
    Berlin, Stadtkloster Segen

    Tagungsstätte
    Berlin, Stadtkloster Segen

    Preis
    € 1.200,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    05.11.2025

     
    Anmeldung

    Zulassungstag: 24.11.2025 in Berlin

    1.Teil: 19.-30.01.2026, 2. Teil: 13.-24.04.2026, 

    3. Teil: 15.-26.06.2026

    Unterkunft/Verpflegung im Stadtkloster Segen möglich, Anmeldung bitte separat durchführen 

    Kontakt: seelsorgeausbildung@akd-ekbo.de  Anmeldung:www.seelsorgeausbildung.de/anmeldung

  • Fraktionierter berufsbegleitender 6-Wochen KSA-Kurs Gemeindeseelsorge 2026-2027 in Hamburg
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hamburg
    Datum
    09.2.2026-22.1.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    09.2.2026-22.1.2027

    Fraktionierter berufsbegleitender 6-Wochen KSA-Kurs Gemeindeseelsorge 2026-2027 in Hamburg

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Kathrin Weiß-Zierep und Wolfram Glindmeier

    Ort
    Hamburg

    Tagungsstätte
    Trinitatisquartier, Königstr. 15, 22767 Hamburgl

    Preis
    € 1.900,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    30.10.2025

     
    Anmeldung

    Gemeindeseelsorge mit Praxisfeld in der eigenen Gemeinde für Pastor*innen in den ersten Amtsjahren, besonders für den Kirchenkreis Ostholstein sowie den Sprengel Schleswig und Holstein, aber auch offen für Bewerbungen aus anderen Regionen.

    09.02.-20.02.2026
    21.09.-25.09.2026
    11.01.-22.01.2027
    Zulassungstag: 11.12.2025

    Nähere Informationen folgen.

  • Kursleitungstraining 2x1Woche
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hannover
    Datum
    23.-27.03.2026 / 16.-20.11.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    23.-27.03.2026 / 16.-20.11.2026

    Zeit
    Montag 14.00 – Freitag 12.30

    Kursleitungstraining 2x1Woche

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Barbara Denkers / Andreas Kunze-Harper

    Ort
    Hannover

    Tagungsstätte
    Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung

    Preis
    € 760,00

    Spezialpreis
    € 760,00

    Spezialpreis
    € 760,00

     
    Anmeldeschluss

    19.12.2025

     
    Anmeldung

    Mindestteilnahme 8,max. 10 Personen. 

    Weitere Kosten: Unterbringung und Vollverpflegung im Tagungshaus EUR 420/Woche (Stand 2024).

    Informationen: Uwe Keller-Denecke@evlka.de

  • Bewegende Seelsorge: Ego-States und Biblische Skulptur- und Aufstellungsarbeit
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Heidelberg
    Datum
    3. - 4.12.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    3. - 4.12.2025

    Zeit
    10:00 – 17:00

    Bewegende Seelsorge: Ego-States und Biblische Skulptur- und Aufstellungsarbeit

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Dr. Ralph Kirscht Carlo Fischer-Peitz

    Ort
    Heidelberg

    Tagungsstätte
    +Punkt. Seelsorgezentrum Heidelberg

    Preis
    € 220,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

     
    Anmeldung

    Tag 1: „Ich bin viele“: Ego-States in der Seelsorge 

    Das Modell der Arbeit mit Ego-States stammt ursprünglich aus der Traumafolgen-Therapie. Das dahinterstehende Persönlichkeitsmodell geht davon aus, dass sowohl ererbte wie von den primären Bezugspersonen übernommene Haltungen, Einstellungen und Zuschreibungen als auch eigene lebensgeschichtliche Erfahrungen – positive ebenso wie belastende (und traumatische) – ihren Niederschlag finden in neuronal basierten Persönlichkeitsanteilen, den sog. Ego-States. Man kann ihnen u.a. Namen, Entstehungsgründe und biographische Ereignisse sowie (lebensgeschichtliche) Funktionen zuschreiben. Alle diese Anteile zusammen bilden eine mehr oder weniger integrierte Gesamtpersönlichkeit. Je weniger integriert die einzelnen Ego-States sind, desto stärker ist das Eigenleben, das sie führen. 

    Der Kurstag gibt einen ersten Einblick in die Arbeit mit diesen Ego-States in der Seelsorge. Dabei geht es zunächst darum, herauszufinden, welche Ego-States es im Einzelnen in mir gibt und welche ursprünglichen lebensgeschichtlichen Entstehungsgründe und Funktionen sie hatten, die Ego-States-Analyse. Danach kann man mit diesen Ego-States methodisch höchst kreativ arbeiten, z.B. mit der Stuhltechnik oder dem Team-Tisch. Man kann mit dem Modell der Ego-States und den dazugehörenden Methoden sowohl einzelne Themen bearbeiten, als auch tiefer gehende Veränderungen in den Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern von Menschen erarbeiten. 

      

    Tag 2: „Ich komme in Bewegung“: Biblische Skulptur- und Aufstellungsarbeit in der Seelsorge 

    In der systemischen Beratung und Therapie arbeitet man vor dem Hintergrund bestimmter theoretischer Modelle (u.a. Autopoiese, Kybernetik, Konstruktivismus und Zirkularität) methodisch sehr viel mit leibhaftig-symbolischen Inszenierungen, wie Timelines, Skulpturen und Aufstellungen. 

    Mit diesen Methoden sollen u.a. Erstarrungen, Sackgassen, Teufelskreise im Denken, Fühlen und Verhalten in Bewegung gebracht und leibhaftige Erfahrungen angeregt werden, um bestenfalls etwas Neues und Alternatives auszuprobieren. In Kombination mit biblischen Texten und Figuren können diese Methoden eine sehr hilfreiche, kreative und ressourcenorientierte Erweiterung der eigenen seelsorglichen Kompetenz darstellen. 

    Der Kurstag gibt einen ersten Einblick in die von Ralph Kirscht im Rahmen seines Modells der „Wandlungs-Räume“ entwickelte Biblische Skulptur- und Aufstellungsarbeit. Es werden der Biblische Dyalog und die sog. Kleinformen vorgestellt und eingeübt. Diese kann man sehr gut im seelsorglichen Einzelsetting anwenden. 

      

    Sowohl bei der Arbeit mit Ego-States als auch bei der Biblischen Skulptur- und Aufstellungsarbeit handelt es sich um ressourcenfokussierte, kreative, dynamisch Körper, Geist und Seele gleichermaßen einbeziehende und oft humorvolle Methoden, die sich sehr gut in die seelsorgliche Arbeit integrieren lassen und diese professionell erweitern. Sie eignen sich auch sehr gut für die professionelle Selbstreflektion und Selbstfürsorge. 

    Die beiden Fortbildungstage wenden sich an erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger unterschiedlichster seelsorglicher Settings (und kirchlicher Kontexte), die ihre bestehende seelsorgliche Kompetenz mit kreativen und ressourcenorientierten Methoden aus dem Bereich Systemische Psycho-Soziale Beratung und Therapie erweitern wollen. Beide Tage können nur zusammen gebucht werden. 

  • Weiterbildung „Traumasensible Systemische Seelsorge"
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Heidelberg
    Datum
    30.10.2025 – 11.03.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    30.10.2025 – 11.03.2026

    Zeit
    10:00 – 18:00

    Weiterbildung „Traumasensible Systemische Seelsorge"

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Dr. Ralph Kirscht Carlo Fischer-Peitz

    Ort
    Heidelberg

    Tagungsstätte
    +Punkt. Seelsorgezentrum Heidelberg

    Preis
    € 800,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

  • Biografiearbeit mit Systemaufstellungen und LIP
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Heidelberg
    Datum
    03. - 05. Oktober 2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    03. - 05. Oktober 2025

    Zeit
    14:00 – 14:00

    Biografiearbeit mit Systemaufstellungen und LIP

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Referent: Thomas Gessner Leitung: Christian Mario Hess

    Ort
    Heidelberg

    Tagungsstätte
    +Punkt. Seelsorgezentrum Heidelberg

    Preis
    € 220,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

     
    Anmeldung

    Biografiearbeit mit Systemaufstellungen und LIP

    Aufstellungsarbeit zur eigenen Biografie wendet sich an Menschen, die in einen tieferen Kontakt mit ihrem Leben kommen möchten. Anlass dafür können ein hartnäckiges Problem, eine Krise oder auch ein körperliches/ psychisches Symptom sein. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, solche Anliegen aufzustellen. So kommt in den Blick, wie es kam, dass wir so sind, wie wir sind, und dass wir genau richtig so sind. Wir erleben phänomenologische Aufstellungsarbeit in der Praxis und reflektieren systemische, psychologische und geistliche Hintergründe. Über das rein Rationale hinaus begegnen wir der eigenen Lebendigkeit und können dabei an Kraft und Entspannung gewinnen, sowohl im Umgang mit uns selbst als auch mit anderen.

    Bei der phänomenologischen Aufstellungsarbeit repräsentieren Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einem achtsamen Setting jene Familien- oder Teammitglieder, Ereignisse, Symptome oder Gefühle, die zu einem Anliegen oder Fall gehören.

    Sie stellen dabei unwillkürlich ein genaues Beziehungsbild der momentanen inneren Situation in den Raum. So lässt sich anschauen, was gesehen werden will, was bis jetzt vielleicht bindet und wo sich etwas lösen kann. Die Begleitung durch Thomas Geßner folgt immer dem gegenwärtigen Moment.

    Referent

    Thomas Geßner| Berlin. Dipl.-Theologe, Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS), Autor, war 20 Jahre ev. Pfarrer, bevor er sich 2011 ganz dem Aufstellen zuwandte. www.gessner-aufstellungen.de

    Anmeldung:

    Institut für Klinische Seelsorgeausbildung (KSA)

    Gaisbergstrasse 58

    69115 Heidelberg

    institut@ksa-heidelberg.de 

    06221-905020

  • SUPERVISIONSKURS
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3
    Datum
    15.06.2025 - noch nicht festgelegt

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    15.06.2025 - noch nicht festgelegt

    SUPERVISIONSKURS

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Dr. Ute Beyer-Henneberger, Pfarrerin i.R., Lehrsupervisorin und Psychodramaweiterbildnerin (DGfP); Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor und Psychodramaweiterbildner (DGfP)

    Ort
    60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3

    Tagungsstätte
    Hoffmanns Höfe

    Preis
    € 1.350,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    12.01.2026

     
    Anmeldung

    Termine:

    15. – 17. Juni 2026

    28. – 30. September 2026

    23. – 25.November 2026

    Weitere Termine in 2027

    Das Zentrum Seelsorge und Beratung bietet im Rahmen einer Supervisionsweiterbildung sieben 3-Tages-Blöcke (168 Std.) in geschlossener Gruppe an, die gemäß der Standards der pastoral- psychologischen Weiterbildung der Sektion „Psychodrama in Seelsorge und Pastoralarbeit“ der DGfP durchgeführt werden.

    Eingeladen sind Interessierte, die bereits eine Grund- und Anwendungsstufe absolviert haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Empfehlung durch die Leitung der Anwendungsstufe.

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

    Kursgebühr gilt ohne Unterbringung und Verpflegung: Regelung und Finanzierung durch die Teilnehmenden!

  • MENSCHEN MIT PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN IN DER SEELSORGE
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    64287 Darmstadt, Herdweg 122B
    Datum
    25.09.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    25.09.2025

    Zeit
    09:30 – 17:00

    MENSCHEN MIT PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN IN DER SEELSORGE

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Gudrun Goy, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP); Manfred Wilfert, Pfarrer i.R., Supervisor (DGfP)

    Ort
    64287 Darmstadt, Herdweg 122B

    Tagungsstätte
    Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN

    Preis
    € 45,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    06.08.2025

     
    Anmeldung

    Psychische Erkrankungen können in jedem Lebensalter auftreten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind davon betroffen. Die Liste der diagnostischen Fachbegriffe ist respekteinflößend. Dabei sind die Ursachen für Erkrankungen sehr individuell und unterschiedlich. Neben genetischen Voraussetzungen gehören krisenhafte Situationen zu den Risikofaktoren. Wenn die bisherigen Bewältigungsstrategien Orientierung und Stabilität nicht mehr gewährleisten können, gerät auch das soziale Umfeld in Turbulenzen.  Was ist die Aufgabe von Seelsorgerinnen und Seelsorgern, die Menschen mit psychischen Erkrankungen begleiten? Was kann Seelsorge für Angehörige oder Menschen aus dem Freundeskreis leisten?

    Neben der Beschreibung gängiger psychischer Erkrankungen ist Ziel dieses Studientages, Chancen und Grenzen der seelsorglichen Beziehung auszuloten. Wie sind die eigenen Möglichkeiten im Spektrum zwischen Beratung und Therapie einzuordnen? 

    Eigene Erfahrungen in der Begegnung mit Menschen, die in einer „psychischen Notlage“ Gespräche suchen, können eingebracht werden.

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • BERUFSBEGLEITENDER 6-WOCHEN KSA-KURS
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    35041 Marburg, Hebronberg 7
    Datum
    19.01.2026-30.01.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    19.01.2026-30.01.2026

    Zeit
    14:00 – 13:00

    BERUFSBEGLEITENDER 6-WOCHEN KSA-KURS

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Gudrun Goy, Pfarrerin, Supervisorin (DGfP); Manfred Wilfert, Pfarrer i.R., Kursleiter, Supervisor (DGfP)

    Ort
    35041 Marburg, Hebronberg 7

    Tagungsstätte
    Haus Sonneck

    Preis
    € 3.100,00

    Spezialpreis
    € 750,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    17.09.2025

     
    Anmeldung

    Termine:

    19. - 23. Januar 2026 

    26. - 30. Januar 2026 

    23. - 27. Februar 2026 

    20. - 24. April 2026 

    15. - 19. Juni 2026 

    plus 2 Studientage: 20. März 2026 und 29. Mai 2026

    Zulassungstag: 23. Oktober 2025

    Arbeitsbereich der fraktionierten und der berufsbegleitenden KSA-Kurse ist das eigene Praxisfeld. In ihnen kommt es mehrere Monate lang zu einem kontinuierlichen Wechsel zwischen Praxis, Reflexion und Erprobung. Sie bieten gute Möglichkeiten, im eigenen Berufsfeld Anderes und Neues zu entwickeln und auszuprobieren. Die einzelnen Elemente der Kurse entsprechen denen der Langzeitkurse

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

    Der Spezialpreis gilt für hauptamtlich Mitarbeitende der EKHN.

  • GEHEN WIR ÜBER DEN JORDAN …?
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    35041 Marburg, Hebronberg 7
    Datum
    22.09.2025-24.09.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    22.09.2025-24.09.2025

    Zeit
    14:00 – 13:00

    GEHEN WIR ÜBER DEN JORDAN …?

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Angelika Angerer, Pfarrerin, Psychodramaleiterin, Supervisorin i.A. (DGfP); Susanne Gessner; Pfarrerin, Psychodramaleiterin, Supervisorin (DGfP)

    Ort
    35041 Marburg, Hebronberg 7

    Tagungsstätte
    Haus Sonneck

    Preis
    € 240,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    27.06.2025

     
    Anmeldung

    So viel verändert sich. Bleibt überhaupt noch etwas von dem, was jetzt ist? Welche Zukunft haben wir als Kirche, als in dieser Institution tätige Person? Der Gang über den Jordan ist sprichwörtlich geworden. Und: Der biblischen Ursprungssituation werden wir uns nähern. Ob - und wenn ja wie – gehst du, gehe ich über den Jordan? Da taucht so manch neue Frage auf:

    Worauf gehe ich zu? - Was erwartet mich auf der anderen Seite? - Kann ich das andere Ufer überhaupt sehen? - Was liegt hinter mir? - Gehe ich freiwillig oder werde ich gejagt? - Schaffe ich es auf die andere Seite? Vielleicht möchte ich lieber hierbleiben? – Kann ich andere gehen lassen? - Wer ist auf der anderen Seite noch da? Was kann ich wählen? Was hält mich hier, da, dort und unterwegs? Trage ich in mir eine Sehnsucht, die einen neuen Ort braucht? Welches Gepäck kann ich herüberretten?

    Wir wollen uns dem biblischen Text psychodramatisch nähern und die gemachten Erfahrungen anschließend reflektieren im Hinblick auf unseren kirchlichen Prozess und die eigene berufsbiografische Verortung in diesem Prozess. 

    Das Seminar ist offen für Teilnehmende aus theologischen, pädagogischen, diakonischen und kirchenmusikalischen Berufsgruppen und kann im Rahmen einer Psychodrama-Weiterbildung als Sonderseminar angerechnet werden.

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • PENSIONIERUNG VOR DER TÜR
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3
    Datum
    04.11.2025-05.11.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    04.11.2025-05.11.2025

    Zeit
    10:00 – 17:00

    PENSIONIERUNG VOR DER TÜR

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Thomas Wittinger, Pfarrer i.R., Psychodramaleiter (DFP/DAGG)

    Ort
    60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3

    Tagungsstätte
    Hoffmanns Höfe

    Preis
    € 190,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    30.07.2025

     
    Anmeldung

    Spätestens mit 60 wird klar: die Rente/Pensionierung naht! Neben ganz praktischen Dingen (z.B. finanzielle Versorgung) stellen sich viele Fragen, die sich nicht „mal so nebenbei“ beantworten lassen, z.B.:

    • Was habe ich erreicht?
    • Was habe ich versäumt?
    • Wo will ich wohnen?
    • Womit will ich mich nach meiner Erwerbstätigkeit beschäftigen?
    • Welche Beziehungen werden besonders wichtig?
    • Welche Vorgaben macht die eigene Gesundheit und die von nahen Angehörigen?

    In diesem Seminar soll ein Raum und eine Bühne gegeben werden, in der Beantwortung dieser Fragen ein paar Schritte weiterzugehen.

    In diesem Seminar wird mit psychodramatischen Methoden gearbeitet.

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • VON DER SEELE GESCHRIEBEN EIN WORKSHOP-TAG ZUM „KREATIVEN SCHREIBEN“
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3
    Datum
    27.10.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    27.10.2025

    Zeit
    10:00 – 17:00

    VON DER SEELE GESCHRIEBEN EIN WORKSHOP-TAG ZUM „KREATIVEN SCHREIBEN“

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Vanessa Bührmann, Pfarrerin; Bernd Nagel, Pfarrer, Lehrsupervisor u. Psychodramaweiterbildner (DGfP)

    Ort
    60528 Frankfurt/M., Heinrich-Hoffmann-Str. 3

    Tagungsstätte
    Hoffmanns Höfe

    Preis
    € 65,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    25.07.2025

     
    Anmeldung

    Im Schreiben ist alles erlaubt. So-tun-als-ob, sich selbst offenbaren, Geheimnisse schreiben, die sich im Prozess enthüllen, sich selbst überraschen und sich selbst unterhalten. Schreiben ist Innehalten, Wahrwerden, Festhalten, Reflektieren.

    Dieser kreative Prozess kann auch im seelsorglichen Kontext eingesetzt werden.

    Der Workshop gibt eine Einführung ins kreative Schreiben, probiert verschiedene Techniken aus und bietet Anregungen zu sinnvoller Anwendung.

    Anmeldung an: Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN, Herdweg 122B, 64287 Darmstadt. Tel: 06151-3593610, zsb@ekhn.de

  • 3 x 2 Wochen-KSA-Kurs GK*62
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Halle
    Datum
    26.05.2026 – 29.01.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    26.05.2026 – 29.01.2027

    Zeit
    Montag 14:00 – Freitag 12:30

    3 x 2 Wochen-KSA-Kurs GK*62

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Matthias Zentner / Anette Carstens

    Ort
    Halle

    Tagungsstätte
    Seelsorge-Seminar der EKM

    Preis
    € 1.240,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung/Überweisung

     
    Anmeldeschluss

    06.02.2026

     
    Anmeldung

    zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (ggf. zzgl. Umsatzsteuer) 

    Zulassungstag: 23.03.2026 ganztägig

    26.05.-05.06.2026; 

    14.09.-25.09.2026; 

    18.01.-29.01.2027

    Seelsorgeseminar der EKM

    Franckeplatz 1, Haus 51

    06110 Halle (Saale)

    Tel.: 0345/5226235

    E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de

    Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de

  • Gestalttherapeutisch orientierte Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Bad Kreuznach / Schwerte-Villigst / Landau
    Datum
    19.05.2025 – 30.03.2028

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    19.05.2025 – 30.03.2028

    Gestalttherapeutisch orientierte Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfarrerin Susanne Kreiter; Pfarrer Friedhelm Schrader; Pfarrer Benno Scheidt; Pfarrerin Anja Behrens; Pfarrerin Dr. Caroline Tippmann; Pfarrer Ulrich Feldmann

    Ort
    Bad Kreuznach / Schwerte-Villigst / Landau

    Tagungsstätte
    Ev. Familienferien- u. Bildungsstätte Ebernburg in Bad Kreuznach / Tagungsstätte Haus Villigst in Schwerte-Villigst und Butenschoen-Haus in Landau

    Preis
    € 205,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldung

    Weitere Informationen unter Stefanie.Keuntje@institut-afw.de oder 02304/755-144. Die Anmeldung ist ab dem 01.10.2024 unter www.institut-afw.de möglich. Die Preise sind pro Kurswoche angegeben!

  • KSA-Grundkurs 6-Wochen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Wuppertal
    Datum
    24.11.2025 – 10.07.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    24.11.2025 – 10.07.2026

    KSA-Grundkurs 6-Wochen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp und Pfarrerin Dorothea Matzey-Striewski

    Ort
    Wuppertal

    Tagungsstätte
    Internationales Evangelisches Tagungszentrum „Auf dem heiligen Berg“ in Wuppertal

    Preis
    € 190,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldung

    Weitere Informationen unter Stefanie.Keuntje@institut-afw.de oder 02304/755-144. Die Anmeldung ist ab dem 01.10.2024 unter www.institut-afw.de möglich. Die Preise sind pro Kurswoche angegeben!

  • KSA-Grundkurs 3x2-Wochen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Schwerte-Villigst
    Datum
    29.09.2025 – 24.04.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    29.09.2025 – 24.04.2026

    KSA-Grundkurs 3x2-Wochen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfarrer Hanno Paul und Pfarrerin Ulrike von Mayer

    Ort
    Schwerte-Villigst

    Tagungsstätte
    Tagungsstätte Haus Villigst in Schwerte-Villigst

    Preis
    € 190,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldung

    Weitere Informationen unter Stefanie.Keuntje@institut-afw.de oder 02304/755-144. Die Anmeldung ist ab dem 01.10.2024 unter www.institut-afw.de möglich. Die Preise sind pro Kurswoche angegeben!

  • Fraktionierter Sechswochenkurs - 3x2 Wochen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Erlangen, Klinikum am Europakanal
    Datum
    17.11.2025 – 20.03.2026: I: 17.11.-28.11.25; II 19.01.-30.01.26; III 09.03.-20.03.26

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    17.11.2025 – 20.03.2026: I: 17.11.-28.11.25; II 19.01.-30.01.26; III 09.03.-20.03.26

    Fraktionierter Sechswochenkurs - 3x2 Wochen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfarrerin Ulrike Otto, Pfarrer Matthias Schulz

    Ort
    Erlangen, Klinikum am Europakanal

    Tagungsstätte
    Erlangen, Gemeindezentrum Martin-Luther Kirche

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 1.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung, Vorkasse

     
    Anmeldeschluss

    14.09.2025

     
    Anmeldung

    Fraktionierter KSA-Sechswochenkurs mit den methodischen Schwerpunkten 

    Kunst- und Gestaltungstherapie und Psychodrama

    Als Praxisfeld auf je zwei Stationen stehen den Teilnehmenden neurologische und psychiatrische Stationen, sowie Abteilungen in einem Senioren- und Pflegeheim zur Verfügung.

    1500 Euro Kursgebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung

    1000 Euro Kursgebühr für Teilnehmende aus der Evang.Luth.Kirche in Bayern und aus den Bistümern München und Augsburg

    Praxisfeld während des Kurses in Psychiatrie und Neurologie möglich. Kontakt und Anmeldung: Matthias.Schulz@elkb.de

  • Berufsbegleitender Sechswochenkurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Erlangen, Klinikum am Europakanal
    Datum
    28.09.26 – 18.03.2027: I 28.09.-2.10.26; II 26.-28.10.26; III 30.11.-2.12.26; IV 18.-20.01.27; V 15.-17.02.27; VI: 15.-18.03.27

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    28.09.26 – 18.03.2027: I 28.09.-2.10.26; II 26.-28.10.26; III 30.11.-2.12.26; IV 18.-20.01.27; V 15.-17.02.27; VI: 15.-18.03.27

    Berufsbegleitender Sechswochenkurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfarrerin Dorothea Böhle, Pfarrer Matthias Schulz

    Ort
    Erlangen, Klinikum am Europakanal

    Tagungsstätte
    Erlangen, Gemeindezentrum Martin-Luther Kirche

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 1.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung, Vorkasse

     
    Anmeldeschluss

    01.05.2026

     
    Anmeldung

    1500 Euro Kursgebühr zzgl. Unterkunft und Verpflegung

    1000 Euro Kursgebühr für Teilnehmende aus der Evang.Luth.Kirche in Bayern und aus den Bistümern München und Augsburg

    Kontakt und Anmeldung: matthias.schulz@elkb.de

  • Sechswöchige fraktionierte Fortbildung in integrativer pastoralpsychologischer Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Verschiedene Tagungshäuser in Baden
    Datum
    26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26

    Zeit
    Jeweils Mo 11 bis Fr 13 Uhr

    Sechswöchige fraktionierte Fortbildung in integrativer pastoralpsychologischer Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Andreas Hasenkamp (DGfP/T) Dr. Verena Mätzke (DGfP/KSA), Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS)

    Ort
    Verschiedene Tagungshäuser in Baden

    Tagungsstätte
    s.o.

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 940,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Gegen Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    01.05.2025

     
    Anmeldung

    Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894

    Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs

  • Ich-Du-Ewiges Du. Spirituell-therapeutische Arbeit mit der Beziehungsgestaltung
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Heidelberg
    Datum
    20.-22.10.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    20.-22.10.2025

    Zeit
    Mi 10.30 – 18.00 Uhr Do 10.00 – 19.00 Uhr Fr. 10.00 – 13.00 Uhr

    Ich-Du-Ewiges Du. Spirituell-therapeutische Arbeit mit der Beziehungsgestaltung

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Leitung: Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS) Referent: Dipl. Psych. Martin Schulmeister, Lehrtherapeut

    Ort
    Heidelberg

    Tagungsstätte
    +punkt, Im Neuenheimer Feld 130.2, 60120 Heidelberg

    Preis
    € 250,00

    Spezialpreis
    € 45,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Gegen Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    07.11.2025

     
    Anmeldung

    Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894

    Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs

  • Sechswöchige fraktionierte Fortbildung in integrativer pastoralpsychologischer Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Verschiedene Tagungshäuser in Baden
    Datum
    26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26

    Zeit
    Jeweils Mo 11 bis Fr 13 Uhr

    Sechswöchige fraktionierte Fortbildung in integrativer pastoralpsychologischer Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Andreas Hasenkamp (DGfP/T) Dr. Verena Mätzke (DGfP/KSA), Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS)

    Ort
    Verschiedene Tagungshäuser in Baden

    Tagungsstätte
    s.o.

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 940,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Gegen Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    01.05.2025

     
    Anmeldung

    Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894

    Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs

  • Sechswöchige fraktionierte Fortbildung in integrativer pastoralpsychologischer Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Verschiedene Tagungshäuser in Baden
    Datum
    26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26

    Zeit
    Jeweils Mo 11 bis Fr 13 Uhr

    Sechswöchige fraktionierte Fortbildung in integrativer pastoralpsychologischer Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Andreas Hasenkamp (DGfP/T) Dr. Verena Mätzke (DGfP/KSA), Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS)

    Ort
    Verschiedene Tagungshäuser in Baden

    Tagungsstätte
    s.o.

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 940,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Gegen Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    01.05.2025

     
    Anmeldung

    Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894

    Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs

  • Sechswöchige fraktionierte Fortbildung in integrativer pastoralpsychologischer Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Verschiedene Tagungshäuser in Baden
    Datum
    26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    26.-30.01.26 02.-06.02.26 13.-17.04.26 03.-07.08.26 19.-23.10.26 26.-30.10.26

    Zeit
    Jeweils Mo 11 bis Fr 13 Uhr

    Sechswöchige fraktionierte Fortbildung in integrativer pastoralpsychologischer Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Andreas Hasenkamp (DGfP/T) Dr. Verena Mätzke (DGfP/KSA), Dr. Judith Winkelmann, (DGfP/GOS)

    Ort
    Verschiedene Tagungshäuser in Baden

    Tagungsstätte
    s.o.

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 940,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Gegen Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    01.05.2025

     
    Anmeldung

    Zentrum für Seelsorge, Hauptstraße 240, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 54-3894

    Mitarbeitenden der EKiBa: ekiba.bildungskirche.com/zfs

  • KSA-Kurs 2025-2
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Augsburg
    Datum
    15.09.2025 – 11.02.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    15.09.2025 – 11.02.2026

    KSA-Kurs 2025-2

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfr. Reiner Hartmann, Klinikseelsorger UK Augsburg, Supervisor, Kursleiter (DGfP-KSA/DGSV) Pfr. Johannes Steiner, Klinikseelsorger BKH Kaufbeuren, Supervisor, Kursleiter (DGfP/KSA) Michaela Buchdrucker, Klinikseelsorgerin UK Augsburg BKH, Supervisorin, K

    Ort
    Augsburg

    Tagungsstätte
    Haus Tobias

    Preis
    € 1.500,00

    Spezialpreis
    € 1.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    31.03.2025

     
    Anmeldung

    Praxisfeld: mit eigenem Praxisfeld

    Vorbereitungs- und Auswahltag:

    21.05.2025

    Teil 1: Montag, 15.09.2025 bis Freitag, 19.09.2025

    Teil 2: Montag, 06.10.2025 bis Mittwoch, 08.10.2025

    Teil 3: Mittwoch, 19.11.2025 bis Freitag, 21.11.2025

    Teil 4: Mittwoch, 10.12.2025 bis Freitag, 12.12.2025

    Teil 5: Montag, 12.01.2026 bis Donnerstag, 15.01.2026

    Teil 6: Montag, 09.02.2026 bis Mittwoch, 11.02.2026

    Kursgebühr:

    1000 € Diözesen Augsburg/München

    1200 € andere

    Zu den Kursgebühren kommen noch Kosten für die Übernachtung.

    Weitere Informationen:

    www.haus-tobias-augsburg.de

  • Vierwöchiger berufsbegleitender und KSA-zertifizierter Seelsorgekurs im System Schule
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Halle
    Datum
    07.04.-23.10.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    07.04.-23.10.2026

    Vierwöchiger berufsbegleitender und KSA-zertifizierter Seelsorgekurs im System Schule

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Veikko Mynttinen / Christiane Bertling-Beck / Praxisbegleitung: Dr. Eveline Trowitzsch

    Ort
    Halle

    Tagungsstätte
    Seelsorge-Seminar der EKM

    Preis
    € 1.240,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung/Überweisung

     
    Anmeldeschluss

    11.10.2025

     
    Anmeldung

    zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (ggf. zzgl. Umsatzsteuer)

    Es besteht die Möglichkeit, über den Kirchenkreis finanzielle Förderung zu beantragen.

    Zulassungstag: 08.11.2025 ganztägig

    07.04.-11.04.2026 (inkl. Samstag);

    06.07.-17.07.2026;

    19.10.-23.10.2026

    Seelsorgeseminar der EKM

    Franckeplatz 1, Haus 51

    06110 Halle (Saale)

    Tel.: 0345/5226235

    E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de

    Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de

  • KSA-Kurs (fraktioniert)
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    AKD Brandenburg
    Datum
    22.09.2025-20.02.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    22.09.2025-20.02.2026

    Zeit
    (15.00 – 13.00 Uhr)

    KSA-Kurs (fraktioniert)

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Bettina Radcke / N. N.

    Ort
    AKD Brandenburg

    Tagungsstätte
    AKD Brandenburg

    Preis
    € 1.200,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    28.06.2025

     
    Anmeldung

    Zulassungstag: 07.07.2025 in Berlin

    1.Teil: 20.09.-02.10.2025,

    2. Teil: 10.11.-21.11.2025,

    3. Teil: 09.02.-20.02.2026

    Unterkunft/Verpflegung im Sorat-Hotel Brandenburg;

    Kontakt: seelsorgeausbildung@akd-ekbo.de  Anmeldung: https://akd-ekbo.de/kalender/ksa-kurs-25-1-2/

  • Fraktionierter KSA-Kurs mit exemplarischem Praxisfeld in der Klinik (Diakonie-Kliniken Kassel)
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Kassel
    Datum
    Mo., 20.10.2025 – Fr., 07.11.2025 Mo., 19.01.2026 – Fr., 06.02.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    Mo., 20.10.2025 – Fr., 07.11.2025 Mo., 19.01.2026 – Fr., 06.02.2026

    Zeit
    Mo., 11.00 – Fr., 12.45

    Fraktionierter KSA-Kurs mit exemplarischem Praxisfeld in der Klinik (Diakonie-Kliniken Kassel)

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfrin. I. Ohlwein Pfr. M. Kosziollek

    Ort
    Kassel

    Tagungsstätte
    Pastoralpsychologisches Institut Kassel, 34119 Kassel, Herkulesstraße 71-73

    Preis
    € 1.500,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    02.04.2025

     
    Anmeldung

    Für Pfarrer:innen und ggf. auch für kirchl. Mitarbeiter:innen der EKKW sowie hauptamtliche Mitarbeiter:innen der EKHN keine Kursgebühr.

    Zulassungstage:Mo., 22.04. und Di., 23.04.2025

    Bewerbungsmaterial/Anmeldung: Pastoralpsychologisches Institut in Kassel: Irmhild.Ohlwein@ekkw.de; 0561.3149742

    Bewerbungsunterlagen

    per Post (nicht Einschreiben): Pastoralpsychologisches Institut Kassel, Pfarrerin I. Ohlwein, 34119 Kassel, Herkulesstraße 71-73

    Unterbringung: Eigenorganisation.

    Diesbezügliche Infos über das Institut.

    Nachträglich Abmeldung:

    Ausfallgebühr gem. Konditionen PPI

  • KSA-Kurs 2026/1 Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Dresden
    Datum
    KW 1: 23.02.2026-27.02.2026 KW 2: 04.05.2026-08.05.2026 KW 3: 22.06.2026-26.06.2026 KW 4: 31.08.2026-04.09.2026 Bitte beachten Sie: Zusätzlich sind zwei Online-Tage (Termine noch nicht feststehend) geplant

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    KW 1: 23.02.2026-27.02.2026 KW 2: 04.05.2026-08.05.2026 KW 3: 22.06.2026-26.06.2026 KW 4: 31.08.2026-04.09.2026 Bitte beachten Sie: Zusätzlich sind zwei Online-Tage (Termine noch nicht feststehend) geplant

    KSA-Kurs 2026/1 Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Christoph Lasch, Lehrsupervisor Bettina Reinköster, Supervisorin i.A.

    Ort
    Dresden

    Tagungsstätte
    Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden

    Preis
    € 1.200,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse (Überweisung)

     
    Anmeldung

    Zielgruppe: Pfarrerinnen und Pfarrer im Gemeindedienst und Sonderseelsorgestellen, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hauptamtlich in ihrem Dienst seelsorglich tätig sind und sich für die seelsorgliche Begleitung von Menschen qualifizieren wollen.

    Zusätzliche Kosten für Übernachtung inkl. Bettwäsche und Handtücher sowie Vollpension mit Getränkepauschale: ca. 325,- EUR je Kurswoche

    Bitte beachten Sie, dass Sie während der Kursteilnahme eine kontinuierliche Seelsorgepraxis (z.B. Gemeindeseelsorge, Pflegeheim, KH o.ä.) nachweisen müssen. Der Kurs wird nach den Standards der Sektion KSA / DGfP veranstaltet.

    Anmeldung:

    Bitte melden Sie sich per Mail (isg.meissen@evlks.de) an. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten und eine Telefonnummer an.
    Zu gegebener Zeit erhalten Sie dann weitere Unterlagen, die Sie innerhalb der Frist zurücksenden.

    Frau Schwarze (yvette.schwarze@evlks.de) steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen zum Kurs jederzeit gern zur Verfügung.

    Weitere Informationen unter www.isg-meissen.de.

  • Kunsttherapeutische oder psychodramatische Impulse für Supervision und Kursleitung
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Bamberg
    Datum
    20.10.-24.10.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    20.10.-24.10.2025

    Zeit
    10:00 – 15:00

    Kunsttherapeutische oder psychodramatische Impulse für Supervision und Kursleitung

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Ulrike Otto und Matthias Schulz

    Ort
    Bamberg

    Tagungsstätte
    Montanahaus – Bamberg

    Preis
    € 500,00

     
    Anmeldeschluss

    14.09.2025

     
    Anmeldung

    Preis zzgl. Unterkunft und Verpflegung

    ulrike.otto@elkb.de und Matthias.Schulz@elkb.de

  • 4-Wochen-KSA-Kurs GK*60 mit eigenem Praxisfeld, zzgl. 1 Tag Praxisreflektion
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Halle
    Datum
    30.06.2025 – 07.11.2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    30.06.2025 – 07.11.2025

    Zeit
    14.00 – 12.30

    4-Wochen-KSA-Kurs GK*60 mit eigenem Praxisfeld, zzgl. 1 Tag Praxisreflektion

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Christiane Bertling-Beck / Ulrike Weyer

    Ort
    Halle

    Tagungsstätte
    Seelsorgeseminar der EKM

    Preis
    € 1.240,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung/Überweisung

     
    Anmeldung

    Zulassungstagung: 22.03.2025

    30.06.-11.07.2025; 01.09.-05.09.2025; 03.11.-07.11.2025

    zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung

    Seelsorgeseminar der EKM

    Franckeplatz 1, Haus 51

    06110 Halle (Saale)

    Tel.: 0345/5226235

    E-Mail: antje.albrecht@ekmd.de

    Internet: www.seelsorgeseminar-ekm.de

  • KSA-Kurs 2025-2026 konzentriert Seelsorge in Gemeinde und Sonderdiensten
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Stuttgart bzw. Region Stuttgart
    Datum
    10.11.2025 – 29.04.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    10.11.2025 – 29.04.2026

    KSA-Kurs 2025-2026 konzentriert Seelsorge in Gemeinde und Sonderdiensten

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Achim Esslinger; Jochen Schlenker

    Ort
    Stuttgart bzw. Region Stuttgart

    Tagungsstätte
    Teil 1: Haus Birkach; Teil 2-4: Tagungsstätte in der Region Stuttgart

    Preis
    € 3.063,00

    Spezialpreis
    € 918,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    01.07.2025

     
    Anmeldung

    Teil 1:   10.11.2025 – 14.11.2025

    Teil 2:   26.01.2026 – 30.01.2026

    Teil 3:   13.04.2026 – 17.04.2026

    Teil 4:   27.04.2026 – 29.04.2026

    Einzeltage

    digital:  27.11.2025; 13.01.2026; 12.02.2026;
                 16. + 26.03.2026

    Auswahlgespräch: 21.07.2025

    Teilnehmende: 8
    Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
    Weitere Informationen s.a.:

    www.seminar-seelsorge-fortbildung.de

    Kontakt und Anmeldung:

    Seminar für Seelsorge-Fortbildung

    Grüninger Str. 25

    70599 Stuttgart

    Telefon: 0711-4580424

    E-Mail: seminar.seelsorgefortbildung@elk-wue.de

  • KSA-Kurs 2025-2026 Seelsorge in Gemeinde und Sonderdiensten
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Stuttgart bzw. Region Stuttgart
    Datum
    06.10.2025 – 19.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    06.10.2025 – 19.06.2026

    KSA-Kurs 2025-2026 Seelsorge in Gemeinde und Sonderdiensten

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Ulrich Rost; Elisabeth Schweizer

    Ort
    Stuttgart bzw. Region Stuttgart

    Tagungsstätte
    Teil 1: Haus Birkach; Teil 2+3: Tagungsstätte in der Region Stuttgart

    Preis
    € 3.908,00

    Spezialpreis
    € 1.172,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    02.06.2025

     
    Anmeldung

    Teil 1:   06.10.2025 – 17.10.2025

    Teil 2:   23.02.2026 – 06.03.2026

    Teil 3:   08.06.2026 – 19.06.2026

    Auswahlgespräch: 07.07.2025

    Teilnehmende: 8

    Der Preis (evtl. zzgl. MWSt.) versteht sich inkl. Kursgebühren, Übernachtung und Verpflegung.
    Weitere Informationen s.a.:

    www.seminar-seelsorge-fortbildung.de

    Kontakt und Anmeldung:

    Seminar für Seelsorge-Fortbildung

    Grüninger Str. 25

    70599 Stuttgart

    Telefon: 0711-4580424

    E-Mail: seminar.seelsorgefortbildung@elk-wue.de

  • Mit Leib und Seele - KSA-Kurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hattingen
    Datum
    6. Oktober 2025 - 25. April 2025

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    6. Oktober 2025 - 25. April 2025

    Mit Leib und Seele - KSA-Kurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Karin Anhuef-Natrop, Elke Stern-Tischleder

    Ort
    Hattingen

    Tagungsstätte
    Paul Gerhardt-Haus

    Preis
    € 1.950,00

    Spezialpreis
    € 1.700,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Überweisung

     
    Anmeldeschluss

    03.12.2024

     
    Anmeldung

    1950,- Euro
    Bei Frühbuchung bis zum 30. 6. 24: ermäßigt um 250,- Euro

    Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen

    info@pz-rhein-ruhr.de

  • Spiritual Care - KSA mit Zusatzqualifikationen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Solingen
    Datum
    10. Nov. 2025 - 13. Juni 2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    10. Nov. 2025 - 13. Juni 2026

    Spiritual Care - KSA mit Zusatzqualifikationen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Sven Dreger, Rico Otterbach, Katharina Pomm und Björn Thiel

    Ort
    Solingen

    Tagungsstätte
    Zentrum Frieden Solingen

    Preis
    € 2.400,00

    Spezialpreis
    € 2.000,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Überweisung

     
    Anmeldeschluss

    30.11.2024

     
    Anmeldung

    2400 Euro (bei Frühbuchung bis zum 30. Juni 2024 ermäßigt um 400,- Euro)

    Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen
    Zur Zeit kostet eine Ü im Zentrum Frieden ohne Verpflegung,  aber mit Tagungsgebühr ca. 45 Euro/Tag (Stand Frühjahr 2024)

    info@pz-rhein-ruhr.de

  • Seelsorgeprofil und Beratungskompetenz - KSA-Kurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Hattingen
    Datum
    16. Sept. 2025 - 28. März 2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    16. Sept. 2025 - 28. März 2026

    Seelsorgeprofil und Beratungskompetenz - KSA-Kurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Rüdiger Franz, Dr. Verena Mätzke

    Ort
    Hattingen

    Tagungsstätte
    Paul Gerhardt-Haus

    Preis
    € 1.950,00

    Spezialpreis
    € 1.700,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Überweisung

     
    Anmeldeschluss

    30.11.2024

     
    Anmeldung

    1950,- Euro (Bei Frühbuchung bis 30. Juni ermäßigt um 250,- Euro)

    Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht inbegriffen

    info@pz-rhein-ruhr.de

  • Kursleitungstraining
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Württemberg
    Datum
    20.09.2027 – 21.01.2028

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    20.09.2027 – 21.01.2028

    Zeit
    14:00 Uhr – 13:00 Uhr

    Kursleitungstraining

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Barbara Kittelberger / Jochen Schlenker

    Ort
    Württemberg

    Tagungsstätte
    Wird noch bekannt gegeben

    Mögliche Zahlungsarten
    Auf Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    20.06.2027

     
    Anmeldung

    Zusatzinformationen:

    Teil 1: 20.-24. September 2027

    Teil 2: 17.-21. Januar 2028

    Veranstaltungsort/Preis/Zahlungsart werden noch bekannt gegeben

    Teilnehmende: 12

    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

    Kontakt und Anmeldung:

    Seminar für Seelsorge-Fortbildung

    Grüninger Str. 25

    70599 Stuttgart

    Telefon: 0711-4580424

    E-Mail: seminar.seelsorgefortbildung@elk-wue.de

  • Berufsbegleit. Sechswochenkurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Dachauerstr. 50
    Datum
    20.10.2025-17.06.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    20.10.2025-17.06.2026

    Zeit
    I: 20.-22.10.25; II: 17.-19.11.25; III: 15.-17.12.25; IV: 19.-21.01.26 V: 16.-18.03.26; VI: 13.-15.04.26 VII: 15.-17.06.26

    Berufsbegleit. Sechswochenkurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    PRin Birgit Deppe-Opitz; Pfr. Dr. Heiko Ulrich Zude

    Ort
    München, Dachauerstr. 50

    Tagungsstätte
    München

     
    Anmeldeschluss

    23.06.2025

     
    Anmeldung

    ksa@eomuc.de
    7x3 Tage in München

    Auswahltag: 15.07.2025

    Seelsorge am Lebensende – Palliative Care -

    Eigenes Praxisfeld

    Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München

  • Berufsbegleitender KSA-Kurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    28.09.2026-05.05.2027

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    28.09.2026-05.05.2027

    Berufsbegleitender KSA-Kurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    PRin Birgit Deppe-Opitz u. Pfrin Tanja Reger

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    03.07.2026

     
    Anmeldung

    ksa@eomuc.de

    I:28.-30.09.26; II:26.-28.10.26; III:30.11.-02.12.26; IV:25.-27.01.27; V: 08.-10.03.27; VI: 05.-07.04.27; VII: 03.-05.05.27

    Auswahltag:27.07.2026

    Kein eigenes Praxisfeld

    Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München

  • Fraktionierter Sechswochenkurs für Studierende und junge Theolog*innen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    22.09.2025-27.03.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    22.09.2025-27.03.2026

    Fraktionierter Sechswochenkurs für Studierende und junge Theolog*innen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfrin. Tanja Reger, Pfr. Simon Paschen

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    04.07.2025

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    2x3 Wochen in München

    I:22.09.-10.10.2025; II: 09.03.-27.03.2026

    Praxisfeld: Klinikum Großhadern, anerkanntes KSB-Praktikum

    Auswahltag: 25.07.2025

  • Fraktionierter Sechswochenkurs
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    13.04.2026-14.08.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    13.04.2026-14.08.2026

    Fraktionierter Sechswochenkurs

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    PR Hubert Gallenberger, Pfrin Karoline Labitzke

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    12.01.2026

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    I: 13.04.-24.04.; II: 15.06.-26.06.; III: 03.08.-14.08.2026

    Auswahltag:09.02.2026

    Praxisfeld: Klinikum Großhadern

    Eine Kooperation mit der Pastoralpsychologischen Bildung, KSA, München

  • KSA-Kurs 2024 Seelsorge im Krankenhaus und anderen Institutionen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Stuttgart
    Datum
    12. Dezember 2023 – 26. Juli 2024

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    12. Dezember 2023 – 26. Juli 2024

    KSA-Kurs 2024 Seelsorge im Krankenhaus und anderen Institutionen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Achim Esslinger / Jochen Schlenker

    Ort
    Stuttgart

    Tagungsstätte
    Haus Birkach

    Preis
    € 2.990,00

    Spezialpreis
    € 800,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    23.10.2023

     
    Anmeldung

    Einzeltag (digital): 12. Dezember 2023

    Teil 1: 22. – 26. Januar 2024

    Einzeltag (digital): 22. Februar 2024

    Teil 2: 22. – 26. April 2024

    Einzeltag (digital): 6. Juni 2024

    Teil 3: 8. – 26. Juli 2024

    Auswahlgespräche: 29.11.2023

    8 Teilnehmende;

    Kontakt und Anmeldung:
    Seminar für Seelsorge-Fortbildung
    Grüninger Str. 25 | 70599 Stuttgart

    Tel.: 0711-45804-24
    E-Mail: seminar.seelsorgefortbildung@elk-wue.de

    www.seminar-seelsorge-fortbildung.de

  • Psychiatrie-Seelsorge
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Erlangen
    Datum
    22. – 26. April 2024

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    22. – 26. April 2024

    Zeit
    10:00-14.15

    Psychiatrie-Seelsorge

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfrin. Dorothea Böhle, Pfr. Matthias Schulz

    Ort
    Erlangen

    Tagungsstätte
    Klinikum am Europakanal, Erlangen

    Preis
    € 250,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Vorkasse

     
    Anmeldung

    Das KSA-Regionalzentrum Ost bietet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Psychiatrieseelsorge in Bayern diesen Aufbaukurs Psychiatrieseelsorge als KSA-Kurzkurs an.Eingeladen sind zu diesem Kurs in ökumenischer Offenheit alle, die mit der Seelsorge von psychisch kranken Menschen oder mit der seelsorglichen Arbeit in einer psychiatrischen Klinik betraut sind. Ging es im Grundkurs um psychiatrische Krankheitsbilder, liegt der Schwerpunkt hier auf der eigenen Person und Rolle und konzeptionellen Konsequenzen für die Psychiatrieseelsorge. Elemente des Lernens sind: Verbatimsbesprechungen, Selbsterfahrung in der Gruppe, psychodramatische Biografiearbeit, Theorieeinheiten, kollegiale Beratung

  • Fraktionierter Sechswochenkurs für Studierende und junge Theolog*innen
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    München, Großhadern
    Datum
    22.09.2025-27.03.2026

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    22.09.2025-27.03.2026

    Fraktionierter Sechswochenkurs für Studierende und junge Theolog*innen

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfrin. Tanja Reger, Pfr. Simon Paschen

    Ort
    München, Großhadern

    Tagungsstätte
    München, Großhadern

     
    Anmeldeschluss

    04.07.2025

     
    Anmeldung

    katja.froer@med.uni-muenchen.de

    2x3 Wochen in München

    I:22.09.-10.10.2025; II: 09.03.-27.03.2026

    Praxisfeld: Klinikum Großhadern, anerkanntes KSB-Praktikum

    Auswahltag: 25.07.2025

  • KSA-Aufbaukurs 2024
    Sektion / Veranstalter
    SEKTION
    Ort
    Kassel
    Datum
    I. Mo., 15.04.2024 – Fr., 26.04.2024 / II. Di., 13.05.2024 – Sa., 25.05.2024 (wegen Pfingstmontag)

    Sektion / Veranstalter
    SEKTION

    Institut
    INSTITUT

    Datum
    I. Mo., 15.04.2024 – Fr., 26.04.2024 / II. Di., 13.05.2024 – Sa., 25.05.2024 (wegen Pfingstmontag)

    Zeit
    11:00 – 12:45

    KSA-Aufbaukurs 2024

    Kategorie
    KATEGORIE

    Leitung / ReferentInnen
    Pfrin. Irmhild Ohlwein und Pfr. Andreas Pech

    Ort
    Kassel

    Tagungsstätte
    Pastoralpsychologisches Institut: Herkulesstraße 71 – 73, 34119 Kassel

    Preis
    € 900,00

    Mögliche Zahlungsarten
    Rechnung

     
    Anmeldeschluss

    15.12.2023

     
    Anmeldung

    Anfrage: Irmhild.Ohlwein@ekkw.de;   Tel.: 0561.3149742

    Bewerbungsunterlagen:

    Pfrin. Irmhild Ohlwein

    Herkulesstraße 71 – 73, 34119 Kassel,

    (kein Übergabe-Einschreiben!)

    Zulassungstag:Mo., 22.01.2024

    Unterbringung: Eigenorganisation. Diesbezügliche Infos über das Institut.

    Nachträglich Abmeldung:  Bearbeitungsgebühr von 300€.

expand_less