“Autsch! Das tut weh!“


Als interne Supervisor*innen in der Spannung zwischen schrumpfender Kirche und offener Zukunft.


Jahrestagung der Sektion KSA in der DGfP
5. bis 7. November 2024 in Meißen

[BEZ_MANDANT]



Die vielgestaltigen und tiefgreifenden Umbrüche in Kirchen und Gemeinden provozieren voneinander verschiedene, manchmal widersprüchliche, manchmal gegensätzliche Erlebnisse: Für die Einen sind es schmerzvolle Verlusterfahrungen mit teilweise existenzieller Bedeutung, weil Kirchlichkeit dicht mit der eigenen Existenz verwoben ist. Für Andere ist damit die lebhafte Hoffnung verbunden, überkommene Strukturen und Traditionen „endlich“ überwinden zu können. Wieder andere sehen, erleben und gestalten in Um- und Abbrüchen bereits Neues und Gelingendes.
Als interne Supervisor*innen ist uns die Position der Von-Außen-Beobachtenden genommen: Wir sind als Supervisor*innen mit unserem jeweiligen eigenen Erleben – dem aktuellen wie dem biographischen – selbst mitten drin: als Kirchen- oder/und Gemeindemitglieder, als Auftragnehmer*innen, als Be- und Getroffene.
Wie gehen wir mit unserer Rolle als interne Supervisor*innen in dieser Spannung um?
Mit welchen (unbewussten?) Motivationen, Supervisor*in zu sein oder zu werden, konfrontiert uns das Erleben unserer Supervisand*innen?
Wie erleben wir uns im Spannungsfeld von Gestaltungswillen, diagnostischer Kompetenz, faktischer Machtlosigkeit und (unerfüllten) Distanzierungswünschen?
Ein Impulsvortrag und das gemeinsame Arbeiten mit der Barcamp-Methode wird diese und die bei den Teilnehmenden entstehenden Fragen, Beobachtungen und Erfahrungen zugänglich machen und zur gemeinsamen Bearbeitung öffnen.
Wir laden Sie/Euch ein, in diesen Prozess und damit in die eigenen und die über-individuellen Spannungen als interne Supervisor*innen im Raum der Kirche einzusteigen und im kollegialen Austausch damit und daran zu arbeiten.
Claudia Enders, die intensiv in und mit Veränderungsprozessen in beiden Kirchen arbeitet, wird ihre Analysen und Beobachtungen aus Prozessbegleitungen in Landeskirchen und Bistümern mit uns teilen.
Mit dem, was als Resonanz auf das Gehörte in uns entsteht - Fragen, eigene Erfahrungen, Widersprüche, Gedanken, Emotionen, Ideen - werden wir an diesem Tag arbeiten. Was auch immer sich in uns regt, bekommt Platz.
Vorbereitungsteam:
Inhalt: Judith Amend-Knaub, Ulrike Baehr-Zielke, Dr. Bernhard Barnikol-Oettler, Hubert Gallenberger, Dr. Verena Mätzke, Ulrike Mummenhoff, Katharina Pomm
Abendprogramm: Yvette Schwarze, Christoph Lasch und Andreas Pech


Workshops
Im Anschluss an den Impuls-Vortrag arbeiten wir mit der BarCamp-Methode. Das bedeutet, dass sich Anzahl und Themen der Workshops daraus ergeben, was bei den Teilnehmenden an Resonanz – Fragen, Verunsicherung, Ärger, Faszination, eigene Erfahrungen und Beobachtungen – aus dem Gehörten entsteht.
Nicole Siegmann als externe Moderatorin wird den Rahmen gestalten, so dass wir uns als Teilnehmende ganz auf uns und unsere Erfahrungen als interne Supervisor*innen in unseren Kirchen konzentrieren können.


Programm


Dienstag, 5. November 2024


15.00        Begrüßung und Grußworte
15.45        Sektionssitzung
18.30        Abendbrot
20.00        ggfs. Fortsetzung der Sektionssitzung 


Mittwoch, 6. November 2024


08.00        Andacht
08.15        Frühstück
09.00        Auftakt
09.15        “Autsch! Das tut weh!“                                                                         Als interne Supervisor*innen in der Spannung zwischen 

                 schrumpfender Kirche und offener Zukunft                                              Impulsvortrag Claudia Enders
10.15         Einführung in die BarCamp-Methode                                                      Nicole Siegmann
10.45         BarCamp
12.30         ittag
15.00         BarCamp
16.30         Pause
17.00         Aufstehen, Krone richten, weitergehen?                                                  Abschlussrunde im Plenum
18.15        Feedback zur Tagung und Dank
18.30        Abendbrot
20.00        Geistliche Domführung, Dr. Heiko Franke
21.00        Ausklang

Donnerstag, 7.November 2024

08.15       Frühstück
09.00       Reisesegen




Referentin / Moderatorin

[BEZ_MANDANT]

Claudia Enders

[BEZ_MANDANT]

Nicole Siegmann


WORKSHOPS   

Im Anschluss an den Impuls-Vortrag arbeiten wir mit der BarCamp-Methode. Das bedeutet, dass sich Anzahl und Themen der Workshops daraus ergeben, was bei den Teilnehmenden an Resonanz – Fragen, Verunsicherung, Ärger, Faszination, eigene Erfahrungen und Beobachtungen – aus dem Gehörten entsteht.
Nicole Siegmann als externe Moderatorin wird den Rahmen gestalten, so dass wir uns als Teilnehmende ganz auf uns und unsere Erfahrungen als interne Supervisor*innen in unseren Kirchen konzentrieren können.

TAGUNGSORT


Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen Die S1 Dresden-Meißen fährt alle 15 Min, Haltestelle Meißen-Altstadt, 15 Min Fußweg mit steilem Anstieg zum Kloster.
Unterkunft und Verpflegung werden vor Ort im Kloster abgerechnet.


KOSTEN

Pro Person /pro Tag 1 Übernachtung: EUR 46,50 Verpflegung + EUR 60,- (Einzelzimmer)= EUR 106,50 (Psch.)
Pro Person/ pro Tag 2 Übernachtungen: EUR 46,50 Verpflegung + EUR 55,- (Einzelzimmer)= EUR 101,50 (Psch.)
Pro Person/ pro Tag 3 Übernachtungen: EUR 46,50 Verpflegung + EUR 48,- (Einzelzimmer)= EUR 94,50 (Psch.)

 

Tagungsbeitrag & Rücktritt


Der Tagungsbeitrag beträgt 110 Euro.    
Die Anmeldung wird erst mit dem Zahlungseingang auf dem Konto der DGfP verbindlich.
Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag zeitgleich mit Ihrer Anmeldung auf das Konto
IBAN: DE77 5206 0410 0003 4007 00 Stichwort: Jahrestagung KSA 2024
Anmeldeschluss ist der 30.09.2024


Anmeldung


Bitte klicken Sie für die Anmeldung auf den folgenden Link und tragen dort alle Ihre Daten und Wünsche ein:

https://www.pastoralpsychologie.de/anmeldungksa 




Impressum

Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V.

Huckarder Straße 10-12, Union Gewerbehof

D-44147 Dortmund

Tel: +49 (0)231 145969

Fax: +49 (0231) 5860359

kontakt@pastoralpsychologie.de